Rente mit 63

von
Ratsuchender

Hallo Experten,

für besonders langjährig Versicherte gilt ja auch nach der neuesten Regelung (Rente erst mit 67), dass ich schon mit 65 Rente ohne Abschlag Rente erhalten kann, wenn ich bis dahin 45 Beitragsjahre nachweisen kann.

Ich (40), habe schon mit 16 zu arbeiten begonnen und werde daher schon mit 63 die 45 Beitragsjahre locker erreichen.

Ich könnte ja dann auch schon mit 63 in Rente gehen (Wartezeit 35 Jahre erfüllt).
Wie hoch sind denn dann die Abschläge? Sind diese bis 65 zu rechnen (Abschlag damit 7,2%, weil 45 Beitragsjahre), oder bis 67 (Abschlag 14,4%), oder, was natürlich am besten wäre, gar keine?

Vielen Dank für Ihre Antworten

Experten-Antwort

Der Rentenabschlag würde 14,4 Prozent betragen.

von
Graubart

Mit 35 Jahren Beitrag möchte ich mit 63 in Rente gehen. Lässt sich der Abschlag durch Sonderzahlungen vermeiden?
Wer kann das rechnen und ist der Weg rentabel?

Experten-Antwort

Den möglichen Ausgleich der Abschläge können Sie sich bei dem für Sie zuständigen Rentenversicherungsträger ausrechnen lassen. Der erforderliche Antrag ist der Vordruck V 210 (Antrag auf Auskunft über die Höhe der Beitragszahlung zum Ausgleich einer Rentenminderung bei vorzeitiger Inanspruchnahme einer Rente wegen Alters).

Interessante Themen

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit absichern: Es geht auch günstiger

Eine Versicherung gegen Berufsunfähigkeit (BU) ist wichtig, aber oft teuer. Fünf Tipps, wie Sie die Kosten sinnvoll im Rahmen halten.

Altersvorsorge 

Versicherungen optimieren in 7 Schritten

Jeder Bürger hat im Durchschnitt sechs private Versicherungen. Doch oft sind die Verträge nicht mehr zeitgemäß.

Soziales 

Rentenfreibetrag bei Wohngeld oder Grundsicherung nutzen

Viele Menschen mit kleinen Renten haben Anspruch auf einen Freibetrag, ohne davon zu wissen. Was genau der Freibetrag bringt und wie Sie ihn nutzen.

Altersvorsorge 

Lebensversicherung: Was ist meine Police wert?

Wer seine Lebensversicherung vorzeitig kündigt, erhält den Rückkaufswert ausgezahlt. Doch was ist der Rückkaufswert und wie kommt er zustande?

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit: Mit Teilzeit im Nachteil?

Private BU-Versicherungen zahlen bei einem Grad der Berufsunfähigkeit von 50 Prozent. Was heißt das für Teilzeitkräfte?