Rente mit 63

von
kolibri

Hallo,
ich bekomme ab Oktober eine Erwerbsminderungsrente wegen Berufsunfähigkeit,bin im Januar 1951 geboren habe bis 2009 durchgehend gearbeitet und beiträge bezahlt,war dann 2 Jahre arbeitslos und habe bis jetzt 45 Beitragsjahre.Meine Frage,ich möchte mit 63 in die vorgezogene Altersrente gehen,muß ich mich weiter Arbeitslos melden ohne Leistungsbezug oder soll ich selbst noch 30 Monatsbeiträge in die Rentenkasse einzahlen, um die andere hälfte der Rente zu erhöhen?Ich habe gehört die ARGE bezahlt ab 2011 keine Beiträge bei Arbeitlosen 2 mehr an die Rentenversicherung ,es zählen dann nur noch die Jahre und die habe ich ja schon.Ich würde mich freuen wenn mir jemand weiter helfen kann.

von
-_-

Auf was wollen Sie eigentlich hinaus?

Ausführungen zum Thema "Rahmenbedingungen und Gestaltungsmöglichkeiten zum Vorruhestand
und zur Altersrente" hat die Bundesagentur für Arbeit zusammen mit der Deutschen Rentenversicherung in einem Merkblatt zusammengestellt:
http://www.arbeitsagentur.de/zentraler-Content/Veroeffentlichungen/Merkblatt-Sammlung/Merkblatt-Vorruhestand-Altersrente.pdf

Schauen Sie auch hier:
http://www.deutsche-rentenversicherung.de/SharedDocs/de/Navigation/Rente/rentenbeginnrechner_node.html

Lassen Sie sich bei einer Auskunfts- und Beratungsstelle der Deutschen Rentenversicherung individuell anhand Ihres Versicherungskontos beraten.

Experten-Antwort

In Ihrer Falldarstellung bleiben viele Fragen offen (z. B. 45 Beitragsjahre, angestrebte Rentenart). Wir empfehlen Ihnen, einen unserer Versichertenältesten / Versichertenberater oder eine unserer Auskunfts- und Beratungsstellen aufzusuchen, um ggf. eine individuelle persönliche Beratung zu ermöglichen.
Um eine Beratungsstelle in Wohnortnähe zu finden, können Sie im Internet auf der Startseite "www.ihre-vorsorge.de" rechts unter dem Begriff "Beratungsstellensuche" Ihre Postleitzahl eingeben.

Interessante Themen

Altersvorsorge 

Riester-Rente: Wie auszahlen lassen?

Was tun mit dem Geld aus der Riester-Rente? Fünf Möglichkeiten, und welche für wen geeignet ist.

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit absichern: Es geht auch günstiger

Eine Versicherung gegen Berufsunfähigkeit (BU) ist wichtig, aber oft teuer. Fünf Tipps, wie Sie die Kosten sinnvoll im Rahmen halten.

Altersvorsorge 

Versicherungen optimieren in 7 Schritten

Jeder Bürger hat im Durchschnitt sechs private Versicherungen. Doch oft sind die Verträge nicht mehr zeitgemäß.

Soziales 

Rentenfreibetrag bei Wohngeld oder Grundsicherung nutzen

Viele Menschen mit kleinen Renten haben Anspruch auf einen Freibetrag, ohne davon zu wissen. Was genau der Freibetrag bringt und wie Sie ihn nutzen.

Altersvorsorge 

Lebensversicherung: Was ist meine Police wert?

Wer seine Lebensversicherung vorzeitig kündigt, erhält den Rückkaufswert ausgezahlt. Doch was ist der Rückkaufswert und wie kommt er zustande?