Zitiert von: Elric
Der Berater hat mir empfohlen, die Rente zum 01.12.2019 zu beantragen,
Hallo Elric,
Berater?
...hmm, fragen Sie ihn, warum der bereits zum frühestmögliche/abschlagsfreie Rentenbeginn 01.11.2019 für Sie nicht die bessere finanzielle Lösung wäre? :-) (2x fast volle Rente/zwar ohne VBL im Dez./kommt ab 01.01.2020 - lässt sich spitz rechnen ...die nahezu volle Weihnachtsrente für 2 Monate sollten Sie auf jeden Fall nutzen!).
> Mit anderen Worten, ich würde 2 Monate Rente UND Gehalt bekommen. Ist dies wirklich so möglich
Ist seit 1992 nicht ausgeschlossen - für den vorgezogenen Rentenbezug muss keine Kündigung nachgewiesen werden - sondern nur die Einhaltung einer Hinzuverdienstgrenze, was sich ab 01.07.2017 sehr entscheidend geändert hat (Stichwort Flexirente)
> und wie wären hier die Kündigungsfrist bzw. die Beantragung der Rente??
Kündigungsfrist interessiert die DRV überhaupt nicht. Schauen Sie in Ihren Arbeits-/Tarifvertrag, sprechen Sie mit Ihrer PA ...'Altbeschäftigte' dürfte hier noch 6 Monate Kündigungsfrist haben, ansonsten geht auch (meist) ein Auflösungsvertrag.
-> Rentenantrag = 3 Monate vorher. Da hier keine finanzielle Lücke entstehen würde (und eine Hochrechnung wg. Sonderzahlung/Weihnachtsgeld eher unterbleiben sollte), reicht der Rentenantrag im Dez. aus.
Nachgedanken: wg. VBL hat der Berater vielleicht sogar Weitblick gehabt ...volle Rente schon im Dez. und die VBL setzt ein, dann noch Jan. UND ggf. Febr. im Folgejahr beschäftigt/vergaß den Februar als Beschäftigung noch zu erwähnen ;-), und die VBL läuft dann auch bei minimal gekürzter Altersteilrente entsprechend etwas reduziert weiter ...vielleicht doch ein Rentenfuchs, wenn man alle (Teil)Summen aus Rente + VBL *) zusammenrechnen kann *g
Gruß
w.
*) bei der VBL gibt es einen zuverlässigen Online-Recher, der mit der letzten 'Wasserstandsmeldung' auf den Punkt genau rechnet ...wenn man dann noch die bekannten Malusse einrechnen kann, hat man einen Wimpernschlag später den Auszahlungsbetrag vor Augen.
TIPP: Nachberaten lassen ...oder auch besser zuhören - Flexirente ist so was von 'anstrengend' - für beide Seiten vom Schreibtisch!