Rente mit 63

von
Steffen Lehmann

Ich bin am 03.09.1557 geboren. Am 01.09 1974 habe ich in der ehemaligen DDR eine Lehre begonnen. Werden die 2 Jahre Ausbildung auf die 45 Jahre angerechnet ? Beiträge wurden in dieser Zeit bezahlt. Mit welchen Alter kann ich ohne Abstriche in Rente gehen?

von
W*lfgang

Hallo Steffen Lehmann,

auch die Lehre zählt als Pflichtbeitragszeit und damit zu den 45 Jahren.

Jahrgang '57 kann die abschlagsfreie Altersrente für besonders langjährig Versicherte mit 63 + 10 erhalten, also ab 01.08.2021.

Gruß
w.

Experten-Antwort

Hallo Herr Lehmann,
Lehrzeiten, in denen Beiträge zur Rentenversicherung entrichtet wurden, zählen für die Wartezeit vim 45 Jahren mit. Jahrgang 1957 kann die Altersrente für besonders langjährig versicherte mit 63 Jahren und 10 Monaten in Anspruch nehmen.
Über die Höhe der Rente informiert Sie die örtliche Beratungsstelle.

Interessante Themen

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit absichern: Es geht auch günstiger

Eine Versicherung gegen Berufsunfähigkeit (BU) ist wichtig, aber oft teuer. Fünf Tipps, wie Sie die Kosten sinnvoll im Rahmen halten.

Altersvorsorge 

Versicherungen optimieren in 7 Schritten

Jeder Bürger hat im Durchschnitt sechs private Versicherungen. Doch oft sind die Verträge nicht mehr zeitgemäß.

Soziales 

Rentenfreibetrag bei Wohngeld oder Grundsicherung nutzen

Viele Menschen mit kleinen Renten haben Anspruch auf einen Freibetrag, ohne davon zu wissen. Was genau der Freibetrag bringt und wie Sie ihn nutzen.

Altersvorsorge 

Lebensversicherung: Was ist meine Police wert?

Wer seine Lebensversicherung vorzeitig kündigt, erhält den Rückkaufswert ausgezahlt. Doch was ist der Rückkaufswert und wie kommt er zustande?

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit: Mit Teilzeit im Nachteil?

Private BU-Versicherungen zahlen bei einem Grad der Berufsunfähigkeit von 50 Prozent. Was heißt das für Teilzeitkräfte?