Ich glaube, Jürgen wollte etwas anderes wissen. Er will den Rentenantrag schon jetzt im Alter von 60 Jahren stellen für eine abschlagsfreie Rente für besonders langjährig Versicherte mit 63 und 6 Monaten.
Er will den Rentenantrag schon über 3 Jahre vorher stellen, weil er kein Vertrauen in die Politik hat. Er hat Angst, dass die Altersgrenze wieder angehoben oder diese Rentenart abgeschafft wird. Ich habe dafür Verständnis. In den Medien und von den Arbeitgebern wird ja genug gehetzt und die Betroffenen werden dadurch massiv verunsichert. Das soll wohl so sein, damit man bei der sogenannten "Rente mit 63" ein schlechtes Gewissen bekommt.
Leider wird so früh kein Rentenantrag entgegen genommen. Ich glaube, das geht frühestens ein halbes Jahr vor dem geplanten Rentenbeginn. Beim online-Antrag ist das jedenfalls so. Empfohlen wird eine Antragstellung 3 Monate vor Rentenbeginn, weil erst zu diesem Zeitpunkt eine Hochrechnung des letzten Verdienstes beim Arbeitgeber angefordert werden kann. Die Rechtslage ist meines Wissens auch nicht abhängig vom Datum der Antragstellung, sondern vom Datum des Rentenbeginns.
Wenn diese Rentenart in der nächsten Legislaturperiode ab 2017 tatsächlich wieder abgeschafft werden sollte, dann geht das nur schrittweise und mit Vertrauensschutz für die rentennahen Jahrgänge.