Rente mit 63 + 8

von
Fritz

Hallo!
Möchte mit 63 +8 Monate in Rente gehen mir fehlt 1.Monat an
45 Arbeitsjahren.
Meine Frage was müsste ich noch Einzahlen.

mfg.Fritz

von
senf-dazu

wenn > 18 Jahre an Pflichtbeiträgen vorhanden sind, reicht ein Mindestbeitrag von derzeit 83,70.
Alternativ ein Monat versicherungspflichtiger Minijob ...

Klären Sie aber ab, wieviele Monate wirklich schon vorhanden sind!

Experten-Antwort

Hallo Fritz,
wenn Sie in einem Beschäftigungsverhältnis stehen, bleiben Sie einen Monat länger dabei und gehen mit 63 Jahren und 9 Monaten in Rente. Sonst könnten Sie einen freiwilligen Mindestbeitrag (83,70 EUR) zahlen. Allerdings müssen Sie beachten, dass dieser nur dann berücksichtigt wird, wenn sie 18 Jahre Pflichtbeitragszeiten zurückgelegt haben und für den Monat nicht zeitgleich eine Anrechnungszeit wegen Arbeitslosigkeit anzuerkennen ist. Unter Umständen müssen Sie Ihre Arbeitslosmeldung vorher beenden.
Um sicher zu gehen, dass Sie die erforderliche Wartezeit tatsächlich zum gewünschten Zeitpunkt erfüllen können, lassen Sie sich individuell von Ihrem Rentenversicherungsträger beraten.

Interessante Themen

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit absichern: Es geht auch günstiger

Eine Versicherung gegen Berufsunfähigkeit (BU) ist wichtig, aber oft teuer. Fünf Tipps, wie Sie die Kosten sinnvoll im Rahmen halten.

Altersvorsorge 

Versicherungen optimieren in 7 Schritten

Jeder Bürger hat im Durchschnitt sechs private Versicherungen. Doch oft sind die Verträge nicht mehr zeitgemäß.

Soziales 

Rentenfreibetrag bei Wohngeld oder Grundsicherung nutzen

Viele Menschen mit kleinen Renten haben Anspruch auf einen Freibetrag, ohne davon zu wissen. Was genau der Freibetrag bringt und wie Sie ihn nutzen.

Altersvorsorge 

Lebensversicherung: Was ist meine Police wert?

Wer seine Lebensversicherung vorzeitig kündigt, erhält den Rückkaufswert ausgezahlt. Doch was ist der Rückkaufswert und wie kommt er zustande?

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit: Mit Teilzeit im Nachteil?

Private BU-Versicherungen zahlen bei einem Grad der Berufsunfähigkeit von 50 Prozent. Was heißt das für Teilzeitkräfte?