Rente mit 63 Jahren mit Schwerbehindertenausweis

von
Gerd

Hallo, habe einen Schwerbehindertenausweis (50%) und erfülle alle Voraussetzungen, um mit 63 Jahren in Rente zu gehen. Wie wird die Rentenhöhe berechnet? So, als wenn ich bis 65 Jahre gearbeitet hätte? Oder nach dem, was ich bis zum 63. Lebensjahr erwirtschaftet habe?
Vielen Dank im voraus.

von
Schade

Es zählen die bis 63 tatsächlich gezahlten Beiträge.

von
Sozialrechtler

Zitiert von: Schade

Es zählen die bis 63 tatsächlich gezahlten Beiträge.

Etwas präziser bitte!

Meinen Sie mit "bis 63" das Jahr 1963, das Alter des Versicherten oder was?

Korrekterweise hätte Ihre Antwort lauten müssen: >>Es zählen die bis [zum 63. Lebensjahr] tatsächlich gezahlten [Versicherungs]Beiträge.

von
Schade

Klugscheißer!

Auch das von Ihnen zitierte 63. LJ umfasst 12 Monate - zählen nun die Beiträge bis zum 1. Monat des 63. Lebensjahr, oder bis zum fünften oder bis zur Vollendung des 63. Lj?

Sie sehen, ich kann auch klugscheißen....:)

von
Herr Beine

Das Jahr ist kaum ein paar Stunden alt und schon ist dieser Spinner @Sozialrechler wieder im Forum unterwegs und treibt sein Unwesen. Der ist so lästig wie eine Sch... fliege.

Experten-Antwort

Hallo Gerd,

eine Altersrente für schwerbehinderte Menschen errechnet sich immer aus den bis zum Rentenbeginn gezahlten Beiträgen. Eine fiktive Anrechnung von Beiträgen über den gewählten Rentenbeginn bis zur Vollendung der Regelaltersgrenze erfolgt nicht.

von
DarkKnight RV

Dank an den Experten.......

Hallo Gerd,

wann sind Sie denn geboren?? Sie wollen ja sicherlich ohne Abschläge in Rente gehen, oder?

von
Gerd

Hallo,
da ich einen Schwerbehindertenausweis habe, kann ich mit 63 Jahren ohne Abschläge in Rente gehen. Bin Baujahr 1950. Also wäre es nächstes Jahr soweit.

Interessante Themen

Altersvorsorge 

Riester-Rente: Wie auszahlen lassen?

Was tun mit dem Geld aus der Riester-Rente? Fünf Möglichkeiten, und welche für wen geeignet ist.

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit absichern: Es geht auch günstiger

Eine Versicherung gegen Berufsunfähigkeit (BU) ist wichtig, aber oft teuer. Fünf Tipps, wie Sie die Kosten sinnvoll im Rahmen halten.

Altersvorsorge 

Versicherungen optimieren in 7 Schritten

Jeder Bürger hat im Durchschnitt sechs private Versicherungen. Doch oft sind die Verträge nicht mehr zeitgemäß.

Soziales 

Rentenfreibetrag bei Wohngeld oder Grundsicherung nutzen

Viele Menschen mit kleinen Renten haben Anspruch auf einen Freibetrag, ohne davon zu wissen. Was genau der Freibetrag bringt und wie Sie ihn nutzen.

Altersvorsorge 

Lebensversicherung: Was ist meine Police wert?

Wer seine Lebensversicherung vorzeitig kündigt, erhält den Rückkaufswert ausgezahlt. Doch was ist der Rückkaufswert und wie kommt er zustande?