Rente mit 63 Jahrgang 61 und 45 Jahre voll

von
Sebastian

Hallo,
Ich bin Jahrgang 1961 und habe 45 Versicherungszeit voll.
Leider finde ich überall unterschiedliche Informationen.

Regulär wäre mein Renteneintrittsalter 66jahre und 6 Monate. Also 2027.
Da ich 45 Jahre voll habe, könnte ich doch ohne Abschläge mit 64 und 6 Monate, oder?
Wenn ich dann mit 63 gehen will, würden dann 18x0,3% abgezogen, oder?

Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen.

von
Schade

Nein, mit 63 werden 12,6% abgezogen (42 Monate die Sie vor dem Regelalter gehen mal 0,3).

Ihr Denkansatz ist zwar interessant, deckt sich aber nicht mit den gesetzlichen Regelungen; gefühlt wurde diese Frage im Forum schon 1000 mal gestellt.

von
Sebastian

Es steht auch überall sehr unlogisch. Dort steht ja das, wenn man 45 Jahre voll hat früher gehen darf. Was bei meinem Jahrgang 64 und 6 Monate ist. Oder stimmt das auch nicht?

von
W°lfgang

Zitiert von: Sebastian
Es steht auch überall sehr unlogisch. Dort steht ja das, wenn man 45 Jahre voll hat früher gehen darf. Was bei meinem Jahrgang 64 und 6 Monate ist. Oder stimmt das auch nicht?

https://www.deutsche-rentenversicherung.de/DRV/DE/Rente/Allgemeine-Informationen/Rentenarten-und-Leistungen/Altersrente-fuer-langjaehrig-Versicherte/Altersrente_fuer_langjaehrig_Versicherte.html

Gruß
w.

von
Schade

Ja mit 64+6 ist die Rente abschlagsfrei weil 45 Jahre vorliegen.

Schauen Sie doch einfach in Seite 7-9 Ihrer letzten Rentenauskunft, da steht doch alles drin.

von
PeterT

Eine Rente mit 63 wird IMMER mit Abschlägen bis zur Regelaltersrente berechnet.

Eine Rente mit 45 Beitragsjahren kann nur Abschlagsfrei am entsprechenden Geburtsjahr abhängigem Datum gewährt werden.

Es gibt keine Rente mit 63 UND 45 Jahren Beitragsjahren.

Die Altersrente für besonders langjährig Versicherte können Sie nicht vorzeitig erhalten – auch nicht mit Abschlägen.

von
Voll ist das Glas bei der DRV nie

ich weiss, es sind die Gesetze. Nicht die DRV
Hätten Sie nur 5 Jahre Beiträge ( Schule Ausbildung ohne Beiträge) und wären 65 Plus Jahre alt,
dann bekommen Sie 100% Minimalrente plus Sozialzuschüsse. Mehr, als mancher Versicherte Rentner mit 45 Jahren mit Minimallohn erarbeitet hat. So wird schlicht Ihre Rente mit 63 gekürzt.
Nenn sich Solidarität mit Malle Fliegern.

von
So

Zitiert von: Ach ja
Zitiert von: Voll ist das Glas bei der DRV nie
ich weiss, es sind die Gesetze. Nicht die DRV
Hätten Sie nur 5 Jahre Beiträge ( Schule Ausbildung ohne Beiträge) und wären 65 Plus Jahre alt,
dann bekommen Sie 100% Minimalrente plus Sozialzuschüsse. Mehr, als mancher Versicherte Rentner mit 45 Jahren mit Minimallohn erarbeitet hat. So wird schlicht Ihre Rente mit 63 gekürzt.
Nenn sich Solidarität mit Malle Fliegern.

Sie waren heute sicherlich zu lange in der Sonne. Nur so ist Ihr Beitrag zu erklären.

... Unrecht hat er nicht. Niemals oder nur wenig gearbeitet monetär im Portemonnaie GruSi. 40 Jahre Niedriglohn monetär im Portemonnaie GruSi. Wenigstens wurde ein Freibetrag für die Riesterrente geschaffen.

Experten-Antwort

Hallo Sebastian,

die Altersrente für besonders langjährig Versicherte können Sie mit 64 J. + 6 M. ohne Abschlag in Anspruch nehmen.

Bei einem Rentenbeginn mit 63 (Altersrente für langjährig Versicherte) würde der Abschlag 12,6 Prozent betragen.

von
martin

ich bin auch jahrgang 61 und muss als besonders langjährig versicherter bis 64 und 6 monate arbeiten.das sind dann genau 49 jahre.ich habe bisher immer gelesen dass eine vorzeitige inanspruchnahme dieser rente auch mit abschlägen nicht möglich ist. ich höre jetzt zum ersten mal dass man trotzdem mit 63 gehen kann dann aber wie ein langjähriger behandelt wird und für die 18 monate die man eher geht 12,6 prozent weniger bekommt. wäre ich ein langjährig versicherter der bis 66 jahre und 6 monate arbeiten muss könnte ich dreieinhalb jahre eher gehen für die gleichen abzüge.fair sieht anders aus...

von
Klugpuper

Die Altersrente für besonders langjährig Versicherte kann nicht vorzeitig in Anspruch genommen werden. Für den Jahrgang 1964 beginnt der Spaß mit 65. Alles,was vorher beginnt, ist zwingend eine andere Altersrente. Diese andere Rente hat nichts mit der Altersrente für besonders langjährig Versicherte zu tun.
Die Altersrente für langjährig Versicherte könnte z. B. mit 64 Jahren und 11 Monaten in Anspruch genommen werden. Sie wäre dann 25 Monate "zu früh" in Anspruch genommen worden und hätte folglich 7,5% an Abschlägen. (Selbst wenn der Versicherte zu dem Zeitpunkt 51 Jahre und 11 Monate an Beitragszeiten zurückgelegt hätte.)

von
Klugpuper

Die Altersrente für besonders langjährig Versicherte kann nicht vorzeitig in Anspruch genommen werden. Für den Jahrgang 1964 beginnt der Spaß mit 65. Alles,was vorher beginnt, ist zwingend eine andere Altersrente. Diese andere Rente hat nichts mit der Altersrente für besonders langjährig Versicherte zu tun.
Die Altersrente für langjährig Versicherte könnte z. B. mit 64 Jahren und 11 Monaten in Anspruch genommen werden. Sie wäre dann 25 Monate "zu früh" in Anspruch genommen worden und hätte folglich 7,5% an Abschlägen. (Selbst wenn der Versicherte zu dem Zeitpunkt 51 Jahre und 11 Monate an Beitragszeiten zurückgelegt hätte.)

Interessante Themen

Altersvorsorge 

Riester-Rente: Wie auszahlen lassen?

Was tun mit dem Geld aus der Riester-Rente? Fünf Möglichkeiten, und welche für wen geeignet ist.

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit absichern: Es geht auch günstiger

Eine Versicherung gegen Berufsunfähigkeit (BU) ist wichtig, aber oft teuer. Fünf Tipps, wie Sie die Kosten sinnvoll im Rahmen halten.

Altersvorsorge 

Versicherungen optimieren in 7 Schritten

Jeder Bürger hat im Durchschnitt sechs private Versicherungen. Doch oft sind die Verträge nicht mehr zeitgemäß.

Soziales 

Rentenfreibetrag bei Wohngeld oder Grundsicherung nutzen

Viele Menschen mit kleinen Renten haben Anspruch auf einen Freibetrag, ohne davon zu wissen. Was genau der Freibetrag bringt und wie Sie ihn nutzen.

Altersvorsorge 

Lebensversicherung: Was ist meine Police wert?

Wer seine Lebensversicherung vorzeitig kündigt, erhält den Rückkaufswert ausgezahlt. Doch was ist der Rückkaufswert und wie kommt er zustande?