Rente mit 65

von
Heidi

Hallo miteinander, ich habe eine Frage zum Renteneintritt. Ich bin Juli 1974 geboren und habe mit 65,4 Jahren meine 45 Jahre Rentenversicherungsbeitrag eingezahlt. Wann kann ich abschlagsfrei in Rente gehen, auch mit 65 Jahren und 4 Monate?

Vielen Dank erstmal.

von
Berater

Wenn die aktuellen Gesetze so bleiben (was niemand weiß) dann können Sie im Folgemonat nach dem Sie die 45 Jahre erreicht haben in eine abschlagsfreie Rente gehen, weil die früheste Möglichkeit für Sie das 65. Lebensjahr ist, Sie dann aber noch nicht die 45 Beitragsjahre erreicht haben.
Im Übrigen haben Sie noch ein bisschen Zeit bis dahin!

von
W°lfgang

Hallo Heidi,

ab Jg. 64 ist das abschlagsfreie Rentenalter 65 Jahre/die Altersrente für besonders langjährig Versicherte möglich - egal, ob Sie die 45 Jahre bereits vorher erreicht haben.

Gruß
w.
PS: Sie haben doch auch schon die 5 und 35 Jahre voll ...warum kommen Sie da nicht auch auf den Gedanken – hey, diese Wartezeiten habe ich doch auch schon voll - die Regelaltersrente oder die Altersrente für langjährig Versicherte schon jetzt erhalten zu können? ...völlig unabhängig vom Erreichen des Mindestalters für diese Rentenarten ;-)

von
Mathematik

Zitiert von: W°lfgang
Hallo Heidi,

ab Jg. 64 ist das abschlagsfreie Rentenalter 65 Jahre/die Altersrente für besonders langjährig Versicherte möglich - egal, ob Sie die 45 Jahre bereits vorher erreicht haben.

Gruß
w.
PS: Sie haben doch auch schon die 5 und 35 Jahre voll ...warum kommen Sie da nicht auch auf den Gedanken – hey, diese Wartezeiten habe ich doch auch schon voll - die Regelaltersrente oder die Altersrente für langjährig Versicherte schon jetzt erhalten zu können? ...völlig unabhängig vom Erreichen des Mindestalters für diese Rentenarten ;-)

5 Jahre bestimmt, 35 kaum!

von
W°lfgang

Zitiert von: Mathematik
(...) 35 kaum!

Stimmt, wohl erst Mitte der 20er erreichbar, also in Sichweite.

Thx für die Korrektur :-)

Gruß
w.

von
Mathematik

Zitiert von: W°lfgang
Zitiert von: Mathematik
(...) 35 kaum!

Stimmt, wohl erst Mitte der 20er erreichbar, also in Sichweite.

Thx für die Korrektur :-)

Gruß
w.

Keine Ursache. Mir war das nur komisch, weil ich derzeit 36 erreicht habe, aber ein paar Monde älter bin :-)

Experten-Antwort

Hallo Heidi,

mein Vorredner Berater hat das bereits richtig erläutert – für Sie gilt für die abschlagsfreie Altersrente für besonders langjährig Versicherte das Alter 65 (sofern sich der Gesetzgeber bis dahin nicht etwas anderes einfallen lässt). Da Sie nach Ihren Angaben die Mindestversicherungszeit von 45 Jahren erst danach erfüllen, können Sie erst nach Erfüllung der Wartezeit die abschlagsfreie Rente beanspruchen.

Viele Grüße
Ihr Expertenteam der Deutschen Rentenversicherung

Interessante Themen

Altersvorsorge 

Riester-Rente: Wie auszahlen lassen?

Was tun mit dem Geld aus der Riester-Rente? Fünf Möglichkeiten, und welche für wen geeignet ist.

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit absichern: Es geht auch günstiger

Eine Versicherung gegen Berufsunfähigkeit (BU) ist wichtig, aber oft teuer. Fünf Tipps, wie Sie die Kosten sinnvoll im Rahmen halten.

Altersvorsorge 

Versicherungen optimieren in 7 Schritten

Jeder Bürger hat im Durchschnitt sechs private Versicherungen. Doch oft sind die Verträge nicht mehr zeitgemäß.

Soziales 

Rentenfreibetrag bei Wohngeld oder Grundsicherung nutzen

Viele Menschen mit kleinen Renten haben Anspruch auf einen Freibetrag, ohne davon zu wissen. Was genau der Freibetrag bringt und wie Sie ihn nutzen.

Altersvorsorge 

Lebensversicherung: Was ist meine Police wert?

Wer seine Lebensversicherung vorzeitig kündigt, erhält den Rückkaufswert ausgezahlt. Doch was ist der Rückkaufswert und wie kommt er zustande?