Rente nach Tod

von
Chakula

Wenn jemand stirbt, wird dann die noch zustehende Rente an ein festgelegtes Familienmitglied oder Person aus- oder weitergezahlt? Oder wo geht das verbleibende Restrentenguthaben der verstorbenen Person hin?

von
Leser

Es gibt kein "Restguthaben", da es sich um ein umlagefinanziertes System handelt. Verstorbene brauchen keine Rente mehr.

Experten-Antwort

Mit Ablauf des Sterbemonats wird die Rentenzahlung eingestellt. Sollte eine Witwe vorhanden sein, besteht für diese im Anschluss daran ein Anspruch auf Witwenrente.

von
Wie bitte ?

........und die Erben des verstorbenen Rentners dürfen das "Restguthaben" dann noch an ihre Kinder und Kindeskinder vererben, oder wie stellen Sie sich das vor ?

von
Schiko..

Millionen menschen denken so wie sie, dies liegt
vor allem auch daran, selbst fähige leute, die es
eigentlich wissen müssten, sprechen immer wieder
von der plünderung der rentenkasse.

Dies geht gar nicht, darum geht es auch nicht, wie
sie dies meinen, dass beim tode einer bezieherin von
witwenrente noch geld in der rentenkasse sein müsste
und der staat dies kassiert.

Seit 1957 wurde das sogenannte umlageverfahren
eingeführt. Die gezahlten beiträge ihres ehemannes
sind als nicht auf ein konto gelandet um daraus seine,
aber auch ihre witwenrente zu bezahlen.

Diese beiträge wurden sofort an rentenempfänger
ausbezahlt. Es wurde auch nicht nachgerechnet wieviel
beiträge für ihre witwenrente noch übrig geblieben sind.

Durch gesetz wurde festgelegt, sie erhalten von seiner
rente 60%. Also ganz gleich ob die beiträge ihres mannes
bereits verbraucht sind oder nicht.
Zur verdeutlichung, während meiner 48 beitragsjahre
haben arbeitgeber und ich ca. 140.000 euro beitrag be-
zahlt, in über 10 jahren habe ich schon über 190.000 euro rente
rausbekommen.

Trotzdem, sollte ich nicht mehr sein, bekommt meine frau
bis lebensende 60% meiner bruttorente.

Bin der meinung, solche ausführlichen beiträge sind wert-
voller als das geplänkel, wie sich das expertenforum zu-
sammensetzt, einfach unmöglich was hier vertreten wird.

Mit freundlichen Grüßen.

von
Beifall

.........."Schiko", Sie sind natürlich - (wie immer !) - der Beste ! Ohne Ihre "geistreichen" Beiträge wäre dieses Forum total wertlos !

(Ironie aus !)

MfG

von
Beifall

"Millionen von Menschen denken wie Sie........."

.........dabei sind doch angeblich alle mit 18 Jahren mündige Bürger. Der Generationenvertrag sollte eigentlich jedem Hauptschulabsolventen ein Begiff sein !

von
Schiko.

Nach ihrer meinung haben sie sicher recht.
Vermummt und anonym sind
für manche menschen das
schönste und einen beifall
wert.

Humor ist, wenn man trotzdem
lacht.

MfG.

MfG.

von
bekiss

Die bei nachschüssiger Zahlung am Monatsende für den Sterbemonat noch zu zahlende Rente wird, wie zuvor, mit befreiender Wirkung auf das bisher für die Rentenzahlung verwendete Konto überwiesen. Um das eventuelle Guthaben können sich dann die Erben mit der Bank streiten.

§ 118 Abs. 5 SGB VI:
"Sind laufende Geldleistungen, die nach Absatz 1 auszuzahlen und in dem Monat fällig geworden sind, in dem der Berechtigte verstorben ist, auf das bisherige Empfängerkonto bei einem Geldinstitut überwiesen worden, ist der Anspruch der Erben gegenüber dem Träger der Rentenversicherung erfüllt."

von
Vermummter,

Morgen Herr Schiko,

darf ich Sie Bitte fragen was Sie mit vermummt und anonym hier meinen?Wollen Sie mir Ihre RV.Nummer hier durchgeben?140.000 einbezahlt und bisher 190.000 ausbezahlt bekommen in "nur" 10 Jahren?Ist Ja ein Traum für alle künftige Rentner.Oder?Warum ist es uninteressant wie sich dieser Laden hier zusammensetzt?Wer will denn z.B.von Ihnen wissen,dass Sie 48 Beitragsjahre zurückgelegt haben?Sind Sie so ein wichtiger Mensch?Oder mal im Beruf einer gewesen?Das zählt nun nicht mehr Herr Schiko.Wenn Sie Ihre Tarnkappe absetzten machen ich das auch.Gar kein Problem damit habe.
Applaus Applaus Herr Schiko kommt!

Experten-Antwort

hier kann man nachlesen zur Finanzierung und zum Generationenvertrag:

Upps, der hier ursprünglich verlinkte Inhalt steht nicht mehr zur Verfügung! Bitte nutzen Sie unsere Forensuche.
oder geben Sie über eine Suchmaschine Generationenvertrag und Rente ein.

von
*,*

Was haben sie denn für ein Problem ?
Schlecht geschlafen ?

Wenn sie Schikos Beitrag nicht interessiert, dann antworten sie doch bitte nicht darauf...
Anscheinend halten sie sich selbst auch für ungemein wichtig.

von
Vermummter

Entschuldigung habe ich Sie iergendwas gefragt?Nein?Also!Lassen Sie doch Herr Schiko für sich antworten.Oder sind Sie sein Anwalt oder Betreuer?

von
Schiko.

Glaube sie haben mich nicht verstanden.- Mit diesen daten
wollte ich doch nur beweisen mit vorhandenen beispiel,dass,
was ja noch immer viele meinen, es kein konto gibt für die
persönlich gezahlten rentenbeträge des einzelnen,

Um dies augenscheinlich zu verdeutlichen - mit was sonst-
nannte ich meine zahlen.
Damit will ich doch sagen, mein beitrag einschließlich arbeit-
geberanteil ist längst verbraucht durch meine monatliche brutto-
rente von derzeit euro 1.729,18.
Hatte dabei das glück nie arbeitslo gewesen zu sein in 48 jahren.

Mit anonym meine ich, man soll hier doch immer eine namens-
bezeichnung abgekürzt oder erfunden angeben. Dies hat den
vorteil für sie und für mich, dass man auf bestimmte absender,
deren jargon man ja dann kennt , nicht mehr zu antworten braucht.

Erspare mir es auf die sonstigen bemerkungen einzugehen.

Mit freundlichen Grüßen.

von
geduldiger

Herr Schiko,

danke für Ihre Ausführungen.Eine durchschnittliche Rente von einem Mann im Wetsen diese Landes liegt bei ca.935 Euro.Was glauben Sie was die zukünftige Rentengeneration zu erwarten hat?Ich meine mal Jahrgänge zwischen 1950 und 1960.Sie waren 48 Jahre nie alo.Klasse!Heute werden Generationen schon alo.geboren.Die bekommen schon mal nicht die Chance in den Arbeitsprozess einzusteigen.Das wird nix mit 48 Arbeitsjahren bei denen.da gbts nicht mal 1.700 Euro Bruttorente.Aber buckeln sollen die auch.
Her Schiko waren Sie ehemals bei der DRV beschäftigt?

Gruss

von
geduldiger

Herr Schiko,

noch etwas.Ich gehöre der Generation an zu der man sagte:"Leistet ihr erstmal was,bevor ihr was verlangt".So.Nun sind wir langsam in einem Alter wo einige von uns tatsächlich was geleistet haben.Steuern usw.alles schön gezahlt.Eine Kohlregierung überstanden und werden auch die Merkelwunderfrau noch überstehen.Manche von uns werden auf 50 Arbeitsjahre dann kommen.Aber!Was kommt letztlich für uns an Rente dabei rum?Wir haben nicht alle 50.000 Euro Jahressalär oder gar mehr.Der Durchschnitt liegt so bei etwa 42.000 Euro jährlich.Wir sollen Riestern und was weis ich noch alles.Aber Herr Schiko von was denn Bitte schön?Es arbeiten nicht immer alle Elternteile bei uns mit.Also kein Doppelteseinkommen.
Daher ich selbst fühle mich da verar.....!Verstehen Sie Herr Schiko?

Übriegens.Schön,dass es noch Menschen gibt hier die wie Karl Valentin denken können.Nämlich um die Ecke rum.

Gruss an Sie

von
Schiko.Original

Habe auch mit ihnen geduld, schon wegen den beitrag
mit absender" geduldiger"
War 46 jahre bei einer bank anschließernd wurden
mir 2 jahre vorruhestand gewährt.

Die zahlen von durchschnittsrenten ob west oder ost
sind auch mir hinreichend bekannt.
Auch als vergleich zu ihren zahlen, für das jahr 2007 wurde
der durchschnittsverdienst mit 29.488 voräufig festgelegt.

Dies bedeutet, der sogenannte eckrenter mit 45 beitragsjahren
erhält derzeit- 26,27 RW. x 45 jahre 1.182,15 bruttorente.

Wieder ein beispiel, eine meiner töchter hat sich mit 24 bei-
tragsjahren und 44 lebensjahren zum 31.12.2006 eine der-
zeitige rente von 743,76 erdient.
Dies hochgerechnet, immer mit den durchschnittsverdienst
der letzten 5 jahre ergäbe dies zum 65. lebensjahr eine
monatlich bruttorente von 1.610,83.
Rentenerhöhungen, aber auch kaufkraftverlust sind hier nicht
berücksichtigt.
Ein schwiegersohn dagegen mit gleichen verlauf nur 382,90
derzeitige anwartschaft.
Dies soll nur verdeutlichen, mir ist das thema durchaus ver-
traut.
Auch für sie gilt, ich wollte doch nur durch meine zahlen beweisen,
dass vielfach wesentlich mehr rausgeholt als einbezahlt wurde..

Dies ist doch kein grund bei der DRV beschäftigt gewesen zu sein.
Bin mir auch sicher , auch experten lesen meine beiträge genau so gerne ? wie
user die als vermummte, geduldiger oder sonst wie hier auftreten.

Mit freundlichen Grüßen.

von
geduldiger,

Herr Schiko,

Sie enttäuschen mich gewaltig!Ihr Zahlenbergwerk imponiert mir nicht.Warum sind Sie eigntlich so von sich selber überzeugt?Die Frage wegen der DRV war nur weil Sie so schön eben auf diesen Zahlen rumturnen können.Wäre ja möglich gewesen,dass Sie ein ehemaliger sind.Oder nicht?Bänker sind auch nicht ehrlicher wie § Reiter.
Danke Herr Schiko.

von
Beifall

........ob ich mich hier "Beifall" nenne oder "Schiko", Donald Duck oder sonst wie, kommt das nicht alles auf´s Gleiche raus ? Entscheidend ist ja wohl die Botschaft eines Beitrages und nicht der "Name" des Verfassers !

von
Schall und Rauch

Wow!

Interessante Themen

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit absichern: Es geht auch günstiger

Eine Versicherung gegen Berufsunfähigkeit (BU) ist wichtig, aber oft teuer. Fünf Tipps, wie Sie die Kosten sinnvoll im Rahmen halten.

Altersvorsorge 

Versicherungen optimieren in 7 Schritten

Jeder Bürger hat im Durchschnitt sechs private Versicherungen. Doch oft sind die Verträge nicht mehr zeitgemäß.

Soziales 

Rentenfreibetrag bei Wohngeld oder Grundsicherung nutzen

Viele Menschen mit kleinen Renten haben Anspruch auf einen Freibetrag, ohne davon zu wissen. Was genau der Freibetrag bringt und wie Sie ihn nutzen.

Altersvorsorge 

Lebensversicherung: Was ist meine Police wert?

Wer seine Lebensversicherung vorzeitig kündigt, erhält den Rückkaufswert ausgezahlt. Doch was ist der Rückkaufswert und wie kommt er zustande?

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit: Mit Teilzeit im Nachteil?

Private BU-Versicherungen zahlen bei einem Grad der Berufsunfähigkeit von 50 Prozent. Was heißt das für Teilzeitkräfte?