Rente wegen voller Erwerbsminderung.

von
serengeti

Hallo und Guten Abend. Ich habe eine Frage. Ich beziehe seit gestern o. g. Rente.Dies stellt für mich jedoch eine finanzielle Belastung dar die ich nicht schultern kann. Kann mein Rententraeger mich zur obigen Rente zwingen ? Ich kann durchaus 5 - 6 Stunden am Tag arbeiten. Besteht die Möglichkeit die Rente in eine Teilminderungsrente umwandeln zu lassen ?

von
=//=

Weshalb haben Sie denn eine Erwerbsminderungsrente beantragt, wenn Sie meinen, noch 5 - 6 Stunden arbeiten zu können? Verstehe ich nicht.

Zur Rente zwingen kann Sie generell eigentlich niemand. Wenn Sie aber derzeit Leistungen von der Krankenkasse oder der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter erhalten, "müssen" Sie die Rente in Anspruch nehmen.

Einfach eine "Umwandlung" in eine teilweise Rente zu beantragen, geht auch nicht. Wenn Sie aber der Meinung sind, noch 5 - 6 Stunden arbeiten zu können, dann tun Sie das doch einfach! Es wird dann - nach Meldung bei der DRV natürlich - von amtswegen geprüft, ob Ihnen die volle EM-Rente noch zusteht.

Liegt Ihr Leistungsvermögen auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt bei 3 - unter 6 Stunden, wird bei einer Teilzeitbeschäftigung von bis zu 6 Stunden die volle Rente wegfallen und eine teilweise EM-Rente gezahlt. Liegt das Leistungsvermögen aber medizinisch gesehen bei unter 3 Stunden, wird´s schon kritisch.

Da dieses Thema ziemlich komplex ist, sollten Sie es mit dem Sachbearbeiter der DRV besprechen.

Noch eines zum Abschluß: Ich will es Ihnen nicht unterstellen und Ihnen nicht zu nahe treten, aber manche Rentner überschätzen auch im voraus ihre Arbeitskraft. Und nach ein paar Wochen oder Monaten merken sie, dass es doch nicht geht.

Probieren Sie doch zunächst aus, ob Sie z.B. einen Mini-Job gesundheitlich durchstehen. Sie können bis zu 450,- EUR rentenunschädlich dazuverdienen, natürlich nur bei einer tgl. Arbeitszeit von unter 3 Stunden. Steigern können Sie die Arbeitszeit und das Entgelt später immer noch. Dann erfolgt unter Umständen eine Anrechnung des Einkommens nach § 96 a SGB VI. Aber zumindest bleibt solange der GRUNDANSPRUCH auf die volle EM-Rente bestehen.

von
Rentenprüfer

Zitiert von: serengeti

Dies stellt für mich jedoch eine finanzielle Belastung dar die ich nicht schultern kann. Kann mein Rententraeger mich zur obigen Rente zwingen ? Ich kann durchaus 5 - 6 Stunden am Tag arbeiten.

Aha, wenn Ihre Rente höher wäre, könnten Sie also keine 5 - 6 Stunden am Tag arbeiten, oder wie?

Bei einem Leistungsvermögen von mindestens 3 Stunden/täglich sind Sie definitiv nicht vollständig erwerbsgemindert und haben somit auch keinen Anspruch auf eine VOLLE EM-Rente!

Sofern Ihre Anfrage überhaupt ernst gemeint ist, solten Sie unbedingt den Ratschlag meines "Vorredners" aufgreifen und sich eine entsprechende Arbeitsstelle suchen.

Sobald Sie die Arbeitsaufnahme dann PFLICHTGEMÄß der DRV angezeigt haben, ergibt sich dann alles Weitere ganz automatisch.

Sie können auch solange warten, bis ein freundlicher Nachbar die DRV über ihr tatsächliches Leistungsvermögen informiert.

Ich nehme nämlich an, dass Sie dieses "Geheimnis" auch schon anderen Leuten erzählt haben.
Stimmts?

Experten-Antwort

Aus meiner Sicht wurde Ihre Frage bereits durch =//= umfassend beantwortet.

von
EA

Zitiert von: =//=

Noch eines zum Abschluß: Ich will es Ihnen nicht unterstellen und Ihnen nicht zu nahe treten, aber manche Rentner überschätzen auch im voraus ihre Arbeitskraft. Und nach ein paar Wochen oder Monaten merken sie, dass es doch nicht geht.

Probieren Sie doch zunächst aus, ob Sie z.B. einen Mini-Job gesundheitlich durchstehen. Sie können bis zu 450,- EUR rentenunschädlich dazuverdienen, natürlich nur bei einer tgl. Arbeitszeit von unter 3 Stunden. Steigern können Sie die Arbeitszeit und das Entgelt später immer noch. Dann erfolgt unter Umständen eine Anrechnung des Einkommens nach § 96 a SGB VI. Aber zumindest bleibt solange der GRUNDANSPRUCH auf die volle EM-Rente bestehen.


Dies kann ich absolut bestätigen. Ich habe mich bei einer Wiedereingliederung (2 Std. täglich) völlig überschätzt und musste abbrechen. Dem Vorschlag mit dem 450-Euro-Job würde ich voll zustimmen.

von
Gundula Schwarz

Ich habe auch die EM Rente allerdings gehe ich auch in einer Werkstatt für Psychisch erkrankte arbeiten. das bedeutet zwar das ich 8,15h-15,30h arbeite allerdings in einem geschützten rahmen. ich kann aber wirklich sagen obwohl ich gerne arbeite könnte ich nicht auf dem normalen Arbeitsmarkt arbeiten. Dafür nehme ich aber auch in kauf das wir wenig Lohn bekommen. Für mich ist wichtig das weiterhin für die Altersrente eingezahlt wird. Also rate ich dir dich vorher wirklich genau zu erkundigen und auch mit deinen Ärzten zu sprechen was du wirklich noch leisten kannst. Weisst du wenn du mich sehen könntest dann würdest du auch denken das ich ganz normal arbeiten gehen könnte ( was ich auch immer dachte). Die EM Rente gibt es aber halt nicht umsonst sondern nur wenn es sein muss.

Interessante Themen

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit absichern: Es geht auch günstiger

Eine Versicherung gegen Berufsunfähigkeit (BU) ist wichtig, aber oft teuer. Fünf Tipps, wie Sie die Kosten sinnvoll im Rahmen halten.

Altersvorsorge 

Versicherungen optimieren in 7 Schritten

Jeder Bürger hat im Durchschnitt sechs private Versicherungen. Doch oft sind die Verträge nicht mehr zeitgemäß.

Soziales 

Rentenfreibetrag bei Wohngeld oder Grundsicherung nutzen

Viele Menschen mit kleinen Renten haben Anspruch auf einen Freibetrag, ohne davon zu wissen. Was genau der Freibetrag bringt und wie Sie ihn nutzen.

Altersvorsorge 

Lebensversicherung: Was ist meine Police wert?

Wer seine Lebensversicherung vorzeitig kündigt, erhält den Rückkaufswert ausgezahlt. Doch was ist der Rückkaufswert und wie kommt er zustande?

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit: Mit Teilzeit im Nachteil?

Private BU-Versicherungen zahlen bei einem Grad der Berufsunfähigkeit von 50 Prozent. Was heißt das für Teilzeitkräfte?