Hallo,ich fülle gerade den Rentenantrag aus neben der Versicherungsnummer steht Kennzeichen eine vierstellige Nr. was ist das für eine Nr.
Kann man leer lassen,
da kommt die Abteilungskennziffer des zuständigen bearbeitenden Bereichs rein. Wenn Sie die nicht kennen, ist das kein Beinbruch.
Danke.
Warum begeben Sie sich nicht einfach zum nächsten Rathaus oder Bürgeramt?
Dort wird ihr Antrag prfessionell am PC ausgefüllt und an die DRV weitergeleitet.
Mit etwas Glück braucht man dafür noch nicht einmal einen Termin.
MfG
Warum begeben Sie sich nicht einfach zum nächsten Rathaus oder Bürgeramt?
Hmmmm....weil es die Möglichkeit gibt, das bequem von zuhause aus zu machen? Nicht jeder läuft gerne zu irgendwelchen Behörden..
Hmmmm....weil es die Möglichkeit gibt, das bequem von zuhause aus zu machen? Nicht jeder läuft gerne zu irgendwelchen Behörden..
Aber fast jeder "Selbstausfüller" ärgert sich hinterher über irgendwelche dummen Flüchtigkeitsfehler, die die zügige Antragsbearbeitung verhindern.
Ein Rentenantrag ist schließlich erheblich umfangreicher als ein Lottoschein.
Aber wenn SIE sich lieber unnötige Arbeit machen wollen, werde ich Sie bestimmt nicht daran hindern.
MfG
http://www.deutsche-rentenversicherung.de/Bund/de/Navigation/5_Services/02_online_dienste/antraege_stellen_node.html
Man kann den Antrag auch selbst elektronisch mit dem Computer aufnehmen und stellen. Das hat bei mir sehr gut geklappt. Das Konto sollte aber möglichst bereits vollständig geklärt sein und man sollte sich bereits ein bisschen auskennen.
Der elektronische Rentenantrag hat auch Vorteile:
1.
Man wird im Interviewsystem durch den Antrag (incl. Fragen für Krankenkasse usw.) geführt.
2.
Man erhält zum Schluss eine Aufstellung, welche Unterlagen tatsächlich einzureichen sind. Da sind dann Fragen nach fehlendem DDR-SV-Ausweis usw. überflüssig.
3.
Zu jeder Frage kann man sich Erklärungen einblenden lassen.
4.
Die Antworteten werden auf Plausibilität geprüft und unnötige Fragen werden übersprungen.
Das Programm funktioniert so ähnlich wie Elster Formular.