Hallo,
ich beginne mich gerade mit der Rente Auseinanderzusetzen und habe dazu einige Fragen.
Die Ausgangslage: ich bin 28J arbeite als Arzt angestellt in einem Krankenhaus und zahle in das Versorgungswerk der Ärzte ein, bin also von der gesetzlichen Rentenversicherung befreit.
Ich habe nach der Schule Zivildienst gemacht und während des Studiums auf 400€ Basis (geringfügige nicht versicherungspflichtige Beschäftigung) gearbeitet.
Meine Fragen sind, ergeben sich bereits aus dem Zivildienst und dem Minijob (Gesamtverdienst über mehrere Jahre ca 5000€) Rentenansprüche für mich, auch wenn ich nichts weiter einzahle?
Würde es sich lohnen diese überhaupt zu beantragen, oder handelt es sich dabei nur um minimalst Beträge?
Lohnt es sich für mich der Rentenversicherung mein Studium (6 Jahre) zu melden, oder ergeben sich daraus keine Ansprüche?
Ich freue mich über jede Hilfe!