Hallo Forum,
die Sachlage:
seit 06/2009 erhält meine Mutter die große Witwenrente. Eine eigene Rente erhält sie nicht.
Aus der Ehe gingen 2 vor 1992 geborene Kinder hervor. Ausserdem hat meine Mutter eine Ausbildung als Kaufmannsgehilfe absolviert, aber nach der Geburt der Kinder nicht gearbeitet. Meine Mutter ist dement, ich als Sohn habe die Betreuung übernommen, Dokumente sind nur lückenhaft vorhanden.
Meine Mutter hat vermutlich niemals Kindererziehungszeiten bei der RV geltend gemacht.
Idee:
Kindererziehungszeit für zwei Kinder melden und das fehlende Versicherungsjahr durch freiwillige Beiträge ausgleichen, um eine monatliche Rente zu erhalten.
Problem:
wie mache ich das konkret? Wie finde ich heraus, ob meine Mutter während der Ausbildung Beiträge zur RV gezahlt hat. Wie weise ich überhaup ihre Ausbildung nach, denn der Kaufmannsgehilfenbrief ist nicht auffindbar. Wie kann ich freiwillige Beiträge zahlen? Erhält meine Mutter die Rente rückwirkend ab 07/2014?
Ich bedanke mich im Voraus für Tipps aus der Praxis