Rentenantrag im Ausland

von
Marion Torgany

Guten Tag. Da mein Mann, der eine kleine Altersrente bezog, kuerzlich verstorben ist, versuche ich Witwenrente zu beantragen. Ich komme aber mit den Rentenformularen ueberhaupt nicht klar. Ich lebe im Ausland, Panama, und laut Expertenrat sollte ich mich an die deutsche Botschaft wenden um Hilfe beim Ausfuellen der Formulare zu erhalten und um die Personenstandsdaten bestaetigen zu lassen. Die deutsche Botschaft hier fuehlt sich aber offensichtlich nicht zustaendig. Was tun?

von
Eigenbemühung

Wie wäre es denn sich Gedanken zu machen, wie man seine Ansprüche in Deutschland geltend macht, bevor man ins Ausland zieht? Was heißt denn konkret, die Deutsche Botschaft fühlt sich nicht zuständig und was genau können Sie selber nicht ausfüllen?
Dann werden Sie mal etwas konkreter und Sie können auch hier Ausfülltipps bekommen.
Zunächst sollten Sie sich aber selber bemühen die Formulare so weit als möglich auszufüllen. Ist ja kein Hexenwerk.

von
Siehe hier

Zitiert von: Marion Torgany
Guten Tag. Da mein Mann, der eine kleine Altersrente bezog, kuerzlich verstorben ist, versuche ich Witwenrente zu beantragen. Ich komme aber mit den Rentenformularen ueberhaupt nicht klar. Ich lebe im Ausland, Panama, und laut Expertenrat sollte ich mich an die deutsche Botschaft wenden um Hilfe beim Ausfuellen der Formulare zu erhalten und um die Personenstandsdaten bestaetigen zu lassen. Die deutsche Botschaft hier fuehlt sich aber offensichtlich nicht zustaendig. Was tun?

Sie können den Antrag auch online stellen

https://www.deutsche-rentenversicherung.de/SharedDocs/Online-Tools/DE/E-Services/E-Antrag.html;jsessionid=3A4A1D489F0923E8A82C44707EED0818.delivery1-8-replication

Während des Ausfüllens werden hier auch ergänzende Erläuterungen gegeben. So dass Sie das eigentlich auch 'schaffen' sollten.

Oder hören Sie sich auch noch mal in Ihrem Freundes-/Bekanntenkreis um, wer Ihnen sonst dabei helfen kann.

Einige Formulare (z.B. beglaubigte Sterbeurkunde oder Ihre Personenstandsdaten) werden Sie wohl aber tatsächlich bei der deutschen Botschaft anfordern müssen.

von
W°lfgang

Zitiert von: Marion Torgany
Die deutsche Botschaft hier fuehlt sich aber offensichtlich nicht zustaendig. Was tun?

Hallo Marion Torgany,

natürlich ist auch die D-Botschaft 'zuständig', Ihren Rentenantrag entgegenzunehmen und sei es nur, im Mindesten einen 'Kurzvermerk' darüber an die DRV weiterzuleiten, um das formlose Rentenverfahren zu dokumentieren.

Problem: die haben keine Ahnung/wurden damit bisher nie konfrontiert ...Beschwerde ans Auswärtige Amt?! ;-)

https://www.auswaertiges-amt.de/de

Alternativ - zum Vorschlag oben - können Sie auch die Formulare (R0500, R0660, R0810 als PDF runterladen, soweit möglich ausfüllen, an die zuständige DRV via Post oder E-Mail erstmal abschicken. Was dann noch fehlt (ggf. Zahlungsformular für Auslandsüberweisung, Sterbeurkunde, Heiratsurkunde, amtliche Bestätigungen ...) wird von der DRV detailliert nachgefordert. Und erforderliche Bestätigungen/Beglaubigungen hat die dtsch. Auslandsvertretung dann schlicht abzusiegeln.

Sofern Sie in D noch Kontakte haben, können Sie die mittels Vollmacht auch beauftragen, die Witwenrente in D für Sie zu beantragen. Ist für die/für Sie/eine örtliche Stelle zur Antragsaufnahme, aber meist ein sehr mühsamer Weg, weil dann alles was fehlt, zwischen Bevollmächtigten + Ihnen erstmal rückkommuniziert werden muss.

> Die deutsche Botschaft hier fuehlt sich aber offensichtlich nicht zustaendig.

Zeigen Sie denen die dtsch. Rechtsvorschriften (SGB 1, § 16), sind in Panama vielleicht in Vergessenheit geraten ;-)

"(1) Anträge auf Sozialleistungen sind beim zuständigen Leistungsträger zu stellen. Sie werden auch von allen anderen Leistungsträgern, von allen Gemeinden und bei Personen, die sich im Ausland aufhalten, auch von den amtlichen Vertretungen der Bundesrepublik Deutschland im Ausland entgegengenommen."

https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_1/__16.html

Gruß
w.

Experten-Antwort

Hallo Marion Torgany,

„Siehe hier“ und „W°lfgang“ haben Ihnen aus meiner Sicht bereits sehr ausführlich zutreffende Tipps und Hinweise gegeben. Dem kann ich mich letztlich nur anschließen.

Interessante Themen

Altersvorsorge 

Riester-Rente: Wie auszahlen lassen?

Was tun mit dem Geld aus der Riester-Rente? Fünf Möglichkeiten, und welche für wen geeignet ist.

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit absichern: Es geht auch günstiger

Eine Versicherung gegen Berufsunfähigkeit (BU) ist wichtig, aber oft teuer. Fünf Tipps, wie Sie die Kosten sinnvoll im Rahmen halten.

Altersvorsorge 

Versicherungen optimieren in 7 Schritten

Jeder Bürger hat im Durchschnitt sechs private Versicherungen. Doch oft sind die Verträge nicht mehr zeitgemäß.

Soziales 

Rentenfreibetrag bei Wohngeld oder Grundsicherung nutzen

Viele Menschen mit kleinen Renten haben Anspruch auf einen Freibetrag, ohne davon zu wissen. Was genau der Freibetrag bringt und wie Sie ihn nutzen.

Altersvorsorge 

Lebensversicherung: Was ist meine Police wert?

Wer seine Lebensversicherung vorzeitig kündigt, erhält den Rückkaufswert ausgezahlt. Doch was ist der Rückkaufswert und wie kommt er zustande?