Rentenausgleich

von
Klaus Wipper

Ich wurde diesen Monat 65.Bei der Festsetzung der Versorgungsansprüche wurden 220 Euro
Versorgungsausgleich abgezogen.Ich dachte dies ist erst mit Ereichung des 65.Lebensalter meiner geschiedenen Frau der Fall.(Zur Zeit ist Sie erst 60!)
Wann erhält meine Ex Frau diesen Rentenausgleich?

von
Vorsicht

Der Abschlag aus einem Versorgungsausgleich wirkt grundsätzlich sobald Rente bezogen wird, unabhängig davon, ob der Begünstigte schon Rente bezieht und wie alt diese Person ist. Nur bei Tod des Begünstigten oder gleichzeitigem Unterhaltsanspruch kann es Ausnahmen geben.

Experten-Antwort

Hallo Herr Wipper,

sofern das Scheidungsurteil, mit dem der Versorgungsausgleich geregelt wurde, vor Beginn der Altersrente rechtskräftig war,
ist der Malus bereits ab Beginn Ihrer Altersrente zu berücksichtigen. Ihre geschiedene Ehefrau erhält den Bonus, sobald sie eine Rente erhält.

Solange jedoch die ausgleichsberechtigte Person aus einem im Versorgungsausgleich erworbenen Anrecht keine laufende Versorgung erhalten kann und
sie gegen die ausgleichspflichtige Person ohne die Kürzung durch den Versorgungsausgleich einen gesetzlichen Unterhaltsanspruch hätte, wird die Kürzung
der laufenden Versorgung der ausgleichspflichtigen Person ggf. auf Antrag ausgesetzt.

Über den Antrag auf Anpassung wegen Unterhalt entscheidet das Familiengericht.

von
-_-

Zitiert von: Klaus Wipper

Ich wurde diesen Monat 65. Bei der Festsetzung der Versorgungsansprüche wurden 220 Euro Versorgungsausgleich abgezogen. Ich dachte, dies ist erst mit Erreichen des 65. Lebensalter meiner geschiedenen Frau der Fall. Zur Zeit ist Sie erst 60! Wann erhält meine Ex-Frau diesen Rentenausgleich?

Mit Rechtskraft der Entscheidung über den Versorgungsausgleich sind die übertragenen Anwartschaften nicht mehr Ihr Eigentum, sondern das Ihrer geschiedenen Ehefrau. Damit haben Sie aus den übertragenen Anwartschaften auch keine Rechtsansprüche mehr. Wann die Leistung Ihrer Ehefrau gewährt wird, ist davon völlig unabhängig und hat auf Ihren Versorgungsanspruch keine (begünstigende) Auswirkung.

Das ist bei genauer Überlegung auch völlig logisch. Wäre der Anspruch Ihrer geschiedenen Ehefrau zuerst entstanden, hätte man von Ihrer Versorgungsleistung ja auch noch nichts einbehalten können und Ihrer Ex-Frau den Bonus dennoch gewähren müssen.

Interessante Themen

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit absichern: Es geht auch günstiger

Eine Versicherung gegen Berufsunfähigkeit (BU) ist wichtig, aber oft teuer. Fünf Tipps, wie Sie die Kosten sinnvoll im Rahmen halten.

Altersvorsorge 

Versicherungen optimieren in 7 Schritten

Jeder Bürger hat im Durchschnitt sechs private Versicherungen. Doch oft sind die Verträge nicht mehr zeitgemäß.

Soziales 

Rentenfreibetrag bei Wohngeld oder Grundsicherung nutzen

Viele Menschen mit kleinen Renten haben Anspruch auf einen Freibetrag, ohne davon zu wissen. Was genau der Freibetrag bringt und wie Sie ihn nutzen.

Altersvorsorge 

Lebensversicherung: Was ist meine Police wert?

Wer seine Lebensversicherung vorzeitig kündigt, erhält den Rückkaufswert ausgezahlt. Doch was ist der Rückkaufswert und wie kommt er zustande?

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit: Mit Teilzeit im Nachteil?

Private BU-Versicherungen zahlen bei einem Grad der Berufsunfähigkeit von 50 Prozent. Was heißt das für Teilzeitkräfte?