Rentenbeginn

von
Lady Gaga

Hallo

ich habe folgende Frage.

Lt. meinem Tarifvertrag endet das Arbeitsverhältnis mit dem Erreichen der Regelaltersgrenze (bei mir 65 Jahre und 4 Monate).
Meine Firma möchte mich bereits jetzt mit 63 Jahren und 8 Monaten "in die Rente schicken".

Ich möchte allerdings bis zum Erreichen der Regelaltersgrenze weiterarbeiten.

Vielen Dank für Antworten auf meine Frage

von
senf-dazu

Hallo "Lady Gaga"!

In Ihrem Text war keine Frage enthalten.
Sie schildern ein arbeitsrechtliches "Problem".
Fragen Sie bei Ihrer Personalabteilung, beim BEtriebs- oder Personalrat, bei der Gewerkschaft, einem Arbeitsrechtsanwalt, ... nach, wie die Sie unterstützen und beraten können.

Wenn der Arbeitgeber Sie unbedingt schon früher loswerdne möchte, was bietet er Ihnen als Ausgleich an? Evtl. können Sie mit einer Abfindung noch weitere Entgeltpunkte in der Rentenversicherung erwerben?
Oder haben Sie zum Zeitpunkt 63+ überhaupt schon einen Rentenanspruch?

Solche Fragen könnte man hier evtl. beantworten, aber Ihr Problem ist keines für ein Forum zur Rentenversicherung ...

Experten-Antwort

Hallo Lady Gaga,

Sie besitzen einen gültigen Arbeitsvertrag,der erst mit dem Erreichen der Regelaltersgrenze endet. Alle Änderungen an diesem Vertrag können nur im gegenseitigen Einvernehmen vorgenommen werden. Ohne Ihre Zustimmung kann der Arbeitgeber Sie daher vor der Regelaltersgrenze nicht "in Rente schicken".

von
Rosi

Zitiert von: Lady Gaga
Hallo

ich habe folgende Frage.

Lt. meinem Tarifvertrag endet das Arbeitsverhältnis mit dem Erreichen der Regelaltersgrenze (bei mir 65 Jahre und 4 Monate).
Meine Firma möchte mich bereits jetzt mit 63 Jahren und 8 Monaten "in die Rente schicken".

Ich möchte allerdings bis zum Erreichen der Regelaltersgrenze weiterarbeiten.

Vielen Dank für Antworten auf meine Frage

Hallo,

was Ihr AG möchte bzw. will, ist sekundär. Sie wollen doch weitermachen. Dann tun Sie das. Alles gute für Sie.

Gruß

Interessante Themen

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit absichern: Es geht auch günstiger

Eine Versicherung gegen Berufsunfähigkeit (BU) ist wichtig, aber oft teuer. Fünf Tipps, wie Sie die Kosten sinnvoll im Rahmen halten.

Altersvorsorge 

Versicherungen optimieren in 7 Schritten

Jeder Bürger hat im Durchschnitt sechs private Versicherungen. Doch oft sind die Verträge nicht mehr zeitgemäß.

Soziales 

Rentenfreibetrag bei Wohngeld oder Grundsicherung nutzen

Viele Menschen mit kleinen Renten haben Anspruch auf einen Freibetrag, ohne davon zu wissen. Was genau der Freibetrag bringt und wie Sie ihn nutzen.

Altersvorsorge 

Lebensversicherung: Was ist meine Police wert?

Wer seine Lebensversicherung vorzeitig kündigt, erhält den Rückkaufswert ausgezahlt. Doch was ist der Rückkaufswert und wie kommt er zustande?

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit: Mit Teilzeit im Nachteil?

Private BU-Versicherungen zahlen bei einem Grad der Berufsunfähigkeit von 50 Prozent. Was heißt das für Teilzeitkräfte?