Zitiert von: DvD
Hallo Dorle,
Ich bin kein Fachmann aber habe mich mit der Flexirente befast.
Am besten ist natürlich sich einen Termin der Rentenversicherung zu holen.
Du schreibst Sie verdient 2000€ netto. Dann kommen die 3200€ von Jonny hin. Damit rechnen wir mal:
3200 x 12 - 6300 : 12 und davon 40%. Im Klartext heist das von Ihrem Anspruch auf Rente von 1200€ werden 1070€ abgezogen
= 130€ bleiben übrig. Ein Vorteil hat Sie noch die Rente wird für immer weniger versteuert.
Ich hoffe das ich richtig gerechnet habe.
Da muss ich dich enttäuschen. Es kommt nämlich noch auf die Anzahl der Monate im jeweiligen Kalenderjahr an. Außerdem ist das Kalenderjahr mit den höchsten Entgeltpunkten in den letzten 15 Jahren vorher von Bedeutung.
Die von dir berechneten verbleibenden 130 € ergeben sich nur, wenn der höchste Entgeltpunktwert mindestens 1,0691 ausmacht und die Rente für 12 Kalendermonate zu leisten ist.
Die Rente soll aber frühestens im APR 2020 beginnen, also nur 9 Monate in 2020. Geht man lediglich von einem Höchstwert an EP von 1,0000 (also Durchschnittsverdiener) aus, sind 750 € pro Monat abzuziehen, verbleiben also 450 € für jeden der 9 Monate = 4050 € in 2020.
Der richtig gewählte Rentenbeginn wäre in diesem Fall der JUN 2020. Dann sind von inzwischen schon 1205,27 € pro Monat (höher wegen der Beitragszahlung für APR und MAI 2020) nur 536,67 € abzuziehen, verbleiben als 668,60 € für jeden der 7 Monate = 4680,20 €.
Für 2021 würde allerdings nichts an Teilrente übrig bleiben, weil zusätzlich zu den 1070 € (40 %-Anrechnung) noch 135,27 € (100%-Anrechnung) abzuziehen wären, da Rente (1205,27 €) plus Hinzuverdienst (3200 €) den individuellen Hinzuverdienstdeckel (= Bezugsgröße 3115 *1,0000) überschreiten.
Du solltest dich vielleicht noch mehr mit Flexi befassen. Kann sehr interessant und lohnend sein.
Viele neue Erkenntnisse dabei wünscht
Jonny