Guten Tag liebe Experten,
ich möchte gern wissen, was für mich am sinnvollsten ist.
Geb.-Datum 09/19060
EU Rente unbefristet seit 01/2012
Grad der Erwerbminderung 50 % unbefristet lt. Ausweiß
35 Jahre 10 Monate Rentenbeiträge gezahlt, davon 1 Jahr Arbeitslosengeld und fast 1,5 Jahre Krankengeld.
Macht es Sinn, mit 63 in Rente zu gehen ?
Rente für langjährig Versicherte oder ?
Rente für Schwerbehinderung ?
Gibts von meiner jetzigen Rentenhöhe nochmal Abzüge ?
Oder ist es besser, erst mit 67? in die normale Alterrente zu machen?
Viele Fragen - wenig Ahnung, deshalb hoffe ich hier auf Hilfe und Antworten. Dankeschön.