Rentenbeiträge durch die Pflegekasse für den pflegenden

von
Karlchen

Hallöchen,
ich beziehe eine Altersrente für langjährige Versicherte. Ich pflege nun meine Mutter, die Pflegekasse zahlt nun auf mein Rentenkonto bis zur Regelaltersrente 01.2023 moatl. 127,00€ /1500€im Jahr ein.
Frage weis jemand wieviel mehr an Rente dann die Regelaltersrente ungefähr sein wird durch diese Einzahlungen?
2. Wenn ich dann 3-4 Monate vor der Regelaltersrente der DRV mitteile das ich die Regelaltersrente dann erstmal als eine Teilrente (99%)haben möchte damit die Pflegekasse weiterhin Beiträge auf das Rentenkonto zahlen kann, ist das so richtig verstanden von mir?
Und reicht da dann eine Mitteilung über E-Rentenservice mit neuen Perso aus?
Gruß Karlchen und vielen Dank im vorraus.

Experten-Antwort

Hallo Karlchen,

bei einer Beitragszahlung in Höhe von 1500 Euro im Jahr 2020 ist mit einer Rentensteigerung von ca. 6,50 Euro monatlich zu rechnen. Bei einer Beitragszahlung über mehrere Jahre steigert sich der Betrag entsprechend.

Zu Ihrer zweiten Frage: Ja, das haben Sie prinzipiell richtig verstanden. Wenn Sie Ihre Altersrente mit Erreichen der Regelaltersrente nur noch als Teilrente beziehen wollen, müssen Sie dies allerdings direkt bei Ihrem zuständigen Rentenversicherungsträger beantragen/erklären. Eine Mitteilung an den Rentenservice der Deutschen Post ist hierzu nicht ausreichend.

Weitere Informationen zum Thema "Rentenversicherung nicht erwerbsmäßiger Pflegepersonen" erhalten Sie übrigens auch in der Broschüre "Rente für Pflegepersonen: Ihr Einsatz lohnt sich", welche Sie unter

https://www.deutsche-rentenversicherung.de/SharedDocs/Downloads/DE/Broschueren/national/rente_fuer_pflegepersonen.pdf?__blob=publicationFile&v=4

herunterladen können.

von
Karlchen

Vielen Dank,

für Ihre Info.
Bleiben Sie Gesund

von
Modi1969

Hallo,

durch die Altersteilrente (99%) ab Regelalter generieren Sie sich die jährlichen Zuschläge aus den Pflegezeiten des Vorjahres zum 1.7. des Folgejahres mit steigendem Zugangsfaktor. Je nachdem, welche Bruttorente und welcher Pflegegrad vorliegt, kann dies hochinteressant sein. Experte hat dies ja schon dargestellt.
Folgende kleine Ergänzung von mir: beziehen Sie evtl. eine Betriebsrente? Wenn ja, sollten Sie dort vorab klären, welche Folge die Teilrentenzahlung auf den Betriebsrentenanspruch hat. Im schlechtesten Fall entfällt die Betriebsrente wegen der Teilrente und die böse Überraschung ist perfekt.

Interessante Themen

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit absichern: Es geht auch günstiger

Eine Versicherung gegen Berufsunfähigkeit (BU) ist wichtig, aber oft teuer. Fünf Tipps, wie Sie die Kosten sinnvoll im Rahmen halten.

Altersvorsorge 

Versicherungen optimieren in 7 Schritten

Jeder Bürger hat im Durchschnitt sechs private Versicherungen. Doch oft sind die Verträge nicht mehr zeitgemäß.

Soziales 

Rentenfreibetrag bei Wohngeld oder Grundsicherung nutzen

Viele Menschen mit kleinen Renten haben Anspruch auf einen Freibetrag, ohne davon zu wissen. Was genau der Freibetrag bringt und wie Sie ihn nutzen.

Altersvorsorge 

Lebensversicherung: Was ist meine Police wert?

Wer seine Lebensversicherung vorzeitig kündigt, erhält den Rückkaufswert ausgezahlt. Doch was ist der Rückkaufswert und wie kommt er zustande?

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit: Mit Teilzeit im Nachteil?

Private BU-Versicherungen zahlen bei einem Grad der Berufsunfähigkeit von 50 Prozent. Was heißt das für Teilzeitkräfte?