Renteneintrittsalters

von
h.lehn

Guten Tag, mich würde mal Interessieren wann für mich der früheste Termin für den Eintritt in die Rente ohne Abzüge ist.
Wann mit Abzüge, und wie Hoch diese sind ?
Da ich seit dem 16 Lebensjahr am Arbeiten bin komme ich auf ein Arbeitsleben wenn ich mal das 65 Lebensjahren annehme. Auf 54 Beitragsjahre.
Bei 67 Lebensjahre auf 56 Beitragsjahre .

Mein Wunsch wehre mit dem 61 Lebensjahr ,hier Stande ich dem Arbeitsmarkt ja 45 Jahre zur Verfügung.

Ab wann Zahlt die ZVK ?

Geboren : Juni 1967
Seit 1983 ohne Unterbrechung Einzahlung in die Rentenkasse .
Seit 1992 Angestellter im Öffentlichen Dienst.
Schwerbehinderten 50 %.

Schöne Zeit

Experten-Antwort

Hallo h.Lehn,
wenn Sie im Juni 1967 geboren sind und bei Renteneintritt einen Grad der Behinderung von mindestens 50 vorweisen, können Sie die Altersrente für schwerbehinderte Menschen zum 01.07.2029 beantragen. Allerdings wären dann 10,8% Abschlag in Kauf zu nehmen. Ohne vorliegende Schwerbehinderung wäre der frühestmögliche Rentenbeginn der 01.07.2030 mit 14,4% Abschlag.
Ohne Abschlag ist der 01.07.2032 der frühestmögliche Rentenbeginn – entweder als Altersrente für schwerbehinderte Menschen oder als Altersrente für besonders langjährig Versicherte.
Ein früherer Rentenbeginn ist leider – unabhängig von der Erfüllung der 45 Jahre - nicht möglich.
Mit Ihren Fragen bezüglich der ZVK-Rente wenden Sie sich bitte direkt dorthin.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Expertenteam der Deutschen Rentenversicherung

von
Ergänzung

Zitiert von: Experte/in
Hallo h.Lehn,
wenn Sie im Juni 1967 geboren sind und bei Renteneintritt einen Grad der Behinderung von mindestens 50 vorweisen, können Sie die Altersrente für schwerbehinderte Menschen zum 01.07.2029 beantragen. Allerdings wären dann 10,8% Abschlag in Kauf zu nehmen. Ohne vorliegende Schwerbehinderung wäre der frühestmögliche Rentenbeginn der 01.07.2030 mit 14,4% Abschlag.
Ohne Abschlag ist der 01.07.2032 der frühestmögliche Rentenbeginn – entweder als Altersrente für schwerbehinderte Menschen oder als Altersrente für besonders langjährig Versicherte.
Ein früherer Rentenbeginn ist leider – unabhängig von der Erfüllung der 45 Jahre - nicht möglich.
Mit Ihren Fragen bezüglich der ZVK-Rente wenden Sie sich bitte direkt dorthin.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Expertenteam der Deutschen Rentenversicherung

Das alles nach heutigem Recht, was sich aber durchaus noch ändern kann und vermutlich auch wird (Rente mit 70?). So viele Jahre im Voraus ist und bleibt es nur eine unsichere Prognose.

von
h.Lehn

Zitiert von: Ergänzung
Zitiert von: Experte/in
Hallo h.Lehn,
wenn Sie im Juni 1967 geboren sind und bei Renteneintritt einen Grad der Behinderung von mindestens 50 vorweisen, können Sie die Altersrente für schwerbehinderte Menschen zum 01.07.2029 beantragen. Allerdings wären dann 10,8% Abschlag in Kauf zu nehmen. Ohne vorliegende Schwerbehinderung wäre der frühestmögliche Rentenbeginn der 01.07.2030 mit 14,4% Abschlag.
Ohne Abschlag ist der 01.07.2032 der frühestmögliche Rentenbeginn – entweder als Altersrente für schwerbehinderte Menschen oder als Altersrente für besonders langjährig Versicherte.
Ein früherer Rentenbeginn ist leider – unabhängig von der Erfüllung der 45 Jahre - nicht möglich.
Mit Ihren Fragen bezüglich der ZVK-Rente wenden Sie sich bitte direkt dorthin.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Expertenteam der Deutschen Rentenversicherung

Das alles nach heutigem Recht, was sich aber durchaus noch ändern kann und vermutlich auch wird (Rente mit 70?). So viele Jahre im Voraus ist und bleibt es nur eine unsichere Prognose.

Danke

von
W°lfgang

Zitiert von: h.lehn
Ab wann Zahlt die ZVK ?

Ergänzend:

Sobald ein gesetzlicher Rentenfall vorliegt, gleich ob Alters- oder EM-Rente (oder bei Ihrem Ableben eine Hinterbliebenenrente folgt), unabhängig von etwaigen Abschlägen.

Aber, das können Sie doch alles in der Satzung Ihrer ZVK nachlesen/online ...mal nicht so faul sein ;-)

Gruß
w.

von
h.Lehn

Interessante Themen

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit absichern: Es geht auch günstiger

Eine Versicherung gegen Berufsunfähigkeit (BU) ist wichtig, aber oft teuer. Fünf Tipps, wie Sie die Kosten sinnvoll im Rahmen halten.

Altersvorsorge 

Versicherungen optimieren in 7 Schritten

Jeder Bürger hat im Durchschnitt sechs private Versicherungen. Doch oft sind die Verträge nicht mehr zeitgemäß.

Soziales 

Rentenfreibetrag bei Wohngeld oder Grundsicherung nutzen

Viele Menschen mit kleinen Renten haben Anspruch auf einen Freibetrag, ohne davon zu wissen. Was genau der Freibetrag bringt und wie Sie ihn nutzen.

Altersvorsorge 

Lebensversicherung: Was ist meine Police wert?

Wer seine Lebensversicherung vorzeitig kündigt, erhält den Rückkaufswert ausgezahlt. Doch was ist der Rückkaufswert und wie kommt er zustande?

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit: Mit Teilzeit im Nachteil?

Private BU-Versicherungen zahlen bei einem Grad der Berufsunfähigkeit von 50 Prozent. Was heißt das für Teilzeitkräfte?