Rentenerh. 2016

von
Laura

Sollte es 2016 ca. 4% Rentenerh. geben, ergibt dann 1 EGP ca. 30 Euro. Kann ich so in etwa planen wenn ich Nov. 16 in Rente gehe? Danke für Info.

von
=//=

Richtig. Bei 4 % Erhöhung ergibt 1 EP ab 07/2016 30,38 EUR brutto. Ob es aber tatsächlich 4 oder 5 % oder doch weniger werden, kann heute noch niemand wissen.

Experten-Antwort

Hallo Laura,
in den Medien wird über eine Erhöhung der Altersbezüge um 4,35 Prozent im Westen und um 5,03 Prozent im Osten berichtet. Die endgültigen Werte zur Rentenanpassung werden erst im Frühjahr 2016 bekannt gegeben.Zur Zeit ist daher eine Planung noch nicht möglich.

von
Schießl Konrad

Verehrte Laura.
im Zeichen der vielen Zuwanderer sollten wir uns
angewöhnen-nicht in"etwa " beim rechnen und schreiben , sondern um exakte Angaben von Beträgen und Buchstaben bemüht zu sein.
Zur Sache:
Gehe davon aus, bei 1310 Euro Bruttorente
sind es 44,8477 Entgeltpunkte a/ 29,21 Renten-
wert ( 29,21 mal 44.8477 )

Rechne ich 4% Erhöhung in 2016 hinzu wer-
den es 1362,40 und 30,3784 Rentenwert je EP.

In 2016 sind dann 78 % steuerpflichtig-1362,40 x 12 16.348,80 Brutto.

12.752,06
- 1.340,60 8,20% KrV.
-0,425,07 2.60% PflV.-ohne Kind
-0.102,-- Werbun gskosten Rente
-0.036,-- Pauschbetrag Sonderausgaben
-----------
10.848,39 zvE. 409 Jahressteuer, falls sonst
keine Beträge anfallen und höchstens 801 Sp.
Freibetrag.

MfG.

von
Laura

Danke ihnen Schiko, ich komme auf 50 EGP. Schönes Wochenende

von
Schießl Konrad

Zitiert von: Laura

Danke ihnen Schiko, ich komme auf 50 EGP. Schönes Wochenende

Schade, das wir das Thema nicht aus diskutieren.

Die von mir genannten Entgeltpunkte ergeben nun mal bei 29,21 Rentenwert von Ihnen
genannten Euro 1310 monatliche Bruttorente.
Eventuelle Abzugsprozente wegen vorzeitiger
Renten Beanspruchung verändern ja nicht die
EP., vielmehr den jeweiligen Rentenwert, derzeit eben 29,21 West und 27,05 Ost.

MfG.

Interessante Themen

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit absichern: Es geht auch günstiger

Eine Versicherung gegen Berufsunfähigkeit (BU) ist wichtig, aber oft teuer. Fünf Tipps, wie Sie die Kosten sinnvoll im Rahmen halten.

Altersvorsorge 

Versicherungen optimieren in 7 Schritten

Jeder Bürger hat im Durchschnitt sechs private Versicherungen. Doch oft sind die Verträge nicht mehr zeitgemäß.

Soziales 

Rentenfreibetrag bei Wohngeld oder Grundsicherung nutzen

Viele Menschen mit kleinen Renten haben Anspruch auf einen Freibetrag, ohne davon zu wissen. Was genau der Freibetrag bringt und wie Sie ihn nutzen.

Altersvorsorge 

Lebensversicherung: Was ist meine Police wert?

Wer seine Lebensversicherung vorzeitig kündigt, erhält den Rückkaufswert ausgezahlt. Doch was ist der Rückkaufswert und wie kommt er zustande?

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit: Mit Teilzeit im Nachteil?

Private BU-Versicherungen zahlen bei einem Grad der Berufsunfähigkeit von 50 Prozent. Was heißt das für Teilzeitkräfte?