Die"Welt"vermeldet unglaubliches, bis 2023 sollen Rentenerhöhungen um satte 10 % erfolgen. Die Rentenversicherung soll derartiges bestätigt haben, auch wenn Anja Piel aufgrund der Pandemielage vor wirtschaftlichen Unwägbarkeiten warnt. Es wäre, zumindest in Deutschland (West) die größte Rentenerhöhung seit 40 Jahren. Irgendein Nachholfaktor soll dabei eine Rolle spielen. Dieses Wort habe ich noch nie gehört. Weiß jemand, wie das zusammen hängt? Eigentlich sieht die Lohnentwicklumg durch die Pandemie ja eher mau aus. Sind solche Rentensteigerungen daher tatsächlich möglich?
Rentenerhöhung
Hallo, Kobold,
es wäre reine Spekulation unsererseits uns an Berichten über etwaige Rentensteigerungen in der Zukunft zu beteiligen. Wir halten uns zu gegebener Zeit an die Fakten, welche durch die Gesetzgeber bzw. Regierung festgelegt werden. Erst dann werden wir Fragen zu Veränderungen bzgl. z.B. der Rente in dargestellten Fällen beantworten.
Allerdings hoffen wir in Ihrem Sinne immer, dass es weiterhin zu Erhöhungen der Renten kommt und dies auch für die jüngere Generation „stemmbar“ sein/bleiben wird.
Sie wissen aber schon das dieses Jahr eine Nullrunde für Rentner war und ist.....wobei die Inflation bei annährend 5% liegt und es trotz Pandemie Lohnerhöhungen gegeben hat und wenn man dann evt. Rentenerhöhung auf 2021-2021 von ca. 10% sieht sind das unterm Strich 3,33% also in der Realität bei den Preiserhöhungen nicht viel....bzw. nicht anders als beim arbeitenden Volk....oder...und im Übrigen gibt es nicht nur gutbetuchte Rentner...gut wenn die Grundsicherung erhöht werden muss fällt das auch wieder auf die Arbeitenden indirekt zurück....20 Millionen Rentner sind auch Wähler.....
2021-2023 für die denkfaulen.....
Unter 'Aktuelles' (oben der vierte Reiter von links) 'Nachrichten' wird auch darüber berichtet.
Wirklich 'gültig' ist es dann aber erst, wenn es tatsächlich so offiziell festgesetzt wird, da muss man sich also noch ein paar Tage gedulden, noch ist das alles nur 'vorläufig'.
Unter 'Aktuelles' (oben der vierte Reiter von links) 'Nachrichten' wird auch darüber berichtet.
Wirklich 'gültig' ist es dann aber erst, wenn es tatsächlich so offiziell festgesetzt wird, da muss man sich also noch ein paar Tage gedulden, noch ist das alles nur 'vorläufig'.
Nicht den Nachholfaktor vergessen. Es gibt schon erste Stimmen, die dessen Aussetzung beanstanden. Das würde die geplante Rentenanpassung deutlich schmälern. Daher besser nicht spekulieren, sondern die entsprechende Gesetzgebung abwarten.
ICH habe nicht spekuliert. Sondern ebenfalls gesagt 'abwarten', bis alles offiziell 'abgesegnet' ist.
Unter 'Aktuelles' (oben der vierte Reiter von links) 'Nachrichten' wird auch darüber berichtet.
Wirklich 'gültig' ist es dann aber erst, wenn es tatsächlich so offiziell festgesetzt wird, da muss man sich also noch ein paar Tage gedulden, noch ist das alles nur 'vorläufig'.
Nicht den Nachholfaktor vergessen. Es gibt schon erste Stimmen, die dessen Aussetzung beanstanden. Das würde die geplante Rentenanpassung deutlich schmälern. Daher besser nicht spekulieren, sondern die entsprechende Gesetzgebung abwarten.
Ja glauben Sie im Ernst das das was da von der RV verkündet wurde... aus der Luft gegriffen ist.....5% Inflation....und die Ampel schält da nicht auf Rot....und noch Klimanotbremse....sonst löst sich diese Ampel schneller in Luft auf als Sie denken können.....das sind keine 20 Millionen Trottel....und noch Mindestlohn....von 20 Euro der Scholli will doch glatt an den Hartzerkäse ran...
12 Euro Mindestlohn.....
Hallo,
gibt es die Erhöhung auch für EM Rentner?
Gibt es eine DRV Wartezeit (bei meiner Penka sind’s 3 Jahre Bezugsmuss)bis man auch von der Rentenerhöhung profitiert?
Mit freundlichen Grüßen
Peterson
...gerechterweise nein - lfd. EM-Renten werden eingefroren auf den Auszahlungsbetrag, um die Erhöhung der Altersrenten mitzufinanzieren ;-)
Gruß
w.
da habe ich ernsthafte Zweifel. Bei den Baupreissteigerungen / Strompreise / Heizöl / im Handel, der wo da noch mit 5% rechnet, der ist ein Schelm.