Rentenerhöhung

von
Annemarie

Hallo, aufgrund der schrecklichen Ereignisse in der Ukraine wird ja jetzt die geplante Rentenerhöhung für 2022 ausfallen. Mein Enkelkind meinte, dass es eventuell sogar zu einer Rentenkürzung kommen könnte. Aber dies ist doch gesetzlich nicht zulässig?!

von
Bernd

Wer soll meine Rente bezahlen, wenn kein Geld mehr da ist?

Jedenfalls sind das Gerüchte, West kann mit 4,2 - 4,6 und Ost mit etwas mehr Rentenanpassung dieses Jahr rechnen.

von
KSC

Wieder mal wird eindrüchlich bewiesen, dass man gerade am Wochenende hier im Forum genau die Antworten bekommt die man mit seiner geschickten Fragestellung verdient.

Im Ernst - Sie werden wie jeder andere noch ein paar Wochen abwarten müssen bis irgendwann im April oder Mai (wie jedes Jahr) verbindlich in der Politik entschieden wird um wieviel Prozent zum 01.07. die Rente steigen oder nicht.

Was Ihr Enkel oder mein Frisör oder der emeritierte Papst zu diesem Thema heute meint interessiert doch keinen.

Halten Sie es wie Toyota - nichts ist unmöglich.

von
Werner

Also ich dachte, dass man auf jeden Fall eine Erhöhung bekommt (die genaue Prozentuale Erhöhung mal außer Acht gelassen), weil die Zahlen doch noch vom letzten Jahr stammen.

von
Boerne

Die Rentenanpassung findet wie immer am 1. Juli statt. Es wird ein Plus von schätzungsweise 4,4 % im Westen geben, schätzt das Bundesarbeitsministerium. Im Osten wären dann rund 5,1 % zu erwarten.

Experten-Antwort

Liebe User,

ich bitte um Verständnis, dass ich einige politische/unsachliche Beiträge gelöscht habe.

Viele Grüße
Ihr Admin

von
Emir

Zitiert von: Annemarie
Hallo, aufgrund der schrecklichen Ereignisse in der Ukraine wird ja jetzt die geplante Rentenerhöhung für 2022 ausfallen. Mein Enkelkind meinte, dass es eventuell sogar zu einer Rentenkürzung kommen könnte. Aber dies ist doch gesetzlich nicht zulässig?!

Es gab Letztes jahr schon eine null runde, Wie sollen die Rentner eigentlich bei den preisen Heute noch zu recht kommen. ? Für die Rentner ist es auch Schrecklich wenn sie nicht mehr heizen und Essen kaufen können.

von
Kaiser

Zitiert von: Emir
Zitiert von: Annemarie
Hallo, aufgrund der schrecklichen Ereignisse in der Ukraine wird ja jetzt die geplante Rentenerhöhung für 2022 ausfallen. Mein Enkelkind meinte, dass es eventuell sogar zu einer Rentenkürzung kommen könnte. Aber dies ist doch gesetzlich nicht zulässig?!

Es gab Letztes jahr schon eine null runde, Wie sollen die Rentner eigentlich bei den preisen Heute noch zu recht kommen. ? Für die Rentner ist es auch Schrecklich wenn sie nicht mehr heizen und Essen kaufen können.

Der Sommer kommt mit riesen Schritten also braucht keiner mehr zu heizen.
Die Vereinigung der Grundschullehrerinnen sammelt Geld für Suppenküchen, von daher muß keiner verhungern.

Alles wird gut.

von
Bernd

Und die Grundschullehrer fühlen sich dabei diskriminiert

von
Kaiser

Zitiert von: Bernd
Und die Grundschullehrer fühlen sich dabei diskriminiert

In den Grundschulen gibt es nur noch Lehrerinnen!
Die Lehrer wurden rausgemoppt.

Interessante Themen

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit absichern: Es geht auch günstiger

Eine Versicherung gegen Berufsunfähigkeit (BU) ist wichtig, aber oft teuer. Fünf Tipps, wie Sie die Kosten sinnvoll im Rahmen halten.

Altersvorsorge 

Versicherungen optimieren in 7 Schritten

Jeder Bürger hat im Durchschnitt sechs private Versicherungen. Doch oft sind die Verträge nicht mehr zeitgemäß.

Soziales 

Rentenfreibetrag bei Wohngeld oder Grundsicherung nutzen

Viele Menschen mit kleinen Renten haben Anspruch auf einen Freibetrag, ohne davon zu wissen. Was genau der Freibetrag bringt und wie Sie ihn nutzen.

Altersvorsorge 

Lebensversicherung: Was ist meine Police wert?

Wer seine Lebensversicherung vorzeitig kündigt, erhält den Rückkaufswert ausgezahlt. Doch was ist der Rückkaufswert und wie kommt er zustande?

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit: Mit Teilzeit im Nachteil?

Private BU-Versicherungen zahlen bei einem Grad der Berufsunfähigkeit von 50 Prozent. Was heißt das für Teilzeitkräfte?