Rentenfrage - Parkinson

von
gschlabber

Hallo
Ich bin 59 Jahre alt, habe einen GDB von 60% wg. Parkinson, Arthrose usw. Habe 44 Jahre lng Rentenbeiträge gezahlt. Ich beziehe bis Ende Juli 2009 Arbeitslosengeld I. Dann bin ich 60 Jahre alt. Frage: Gibt es für mich eine Möglichkeit Rente mit 60 zu beziehen? Wenn ja, mit wieviel Prozent Abschlägen?

Michael

von
Vorsicht

Hallo!

Mit 60 können Sie die Altersrente wegen Schwerbehinderung bekommen. Voraussetzung: 35 Jahre und GdB von mindestens 50 sowie Einhaltung der Hinzuverdienstgrenze von 400,- Eur mtl.(z.Zt.). Sofern also ihr GdB von 60 dann noch gilt können Sie nach Auslaufen des Alogeldes diese Rente bekommen. Abzug wäre 10,8 %, wenn die Rente zum frühestmöglichen Zeitpunkt beansprucht wird, sonst jeder Monat später 0,3% weniger. Sollten Sie auch am 16.11.2000 einen GdB von mind. 50 gehabt haben , wäre die Rente sogar abschlagsfrei. Am besten mal zu einer Beratungsstelle der DRV gehen und sich diesbezüglich konkret beraten lassen (Wann Antrag?, Wie hoch Rente? , Was mitbringen? usw. ...)

MfG

Interessante Themen

Altersvorsorge 

Riester-Rente: Wie auszahlen lassen?

Was tun mit dem Geld aus der Riester-Rente? Fünf Möglichkeiten, und welche für wen geeignet ist.

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit absichern: Es geht auch günstiger

Eine Versicherung gegen Berufsunfähigkeit (BU) ist wichtig, aber oft teuer. Fünf Tipps, wie Sie die Kosten sinnvoll im Rahmen halten.

Altersvorsorge 

Versicherungen optimieren in 7 Schritten

Jeder Bürger hat im Durchschnitt sechs private Versicherungen. Doch oft sind die Verträge nicht mehr zeitgemäß.

Soziales 

Rentenfreibetrag bei Wohngeld oder Grundsicherung nutzen

Viele Menschen mit kleinen Renten haben Anspruch auf einen Freibetrag, ohne davon zu wissen. Was genau der Freibetrag bringt und wie Sie ihn nutzen.

Altersvorsorge 

Lebensversicherung: Was ist meine Police wert?

Wer seine Lebensversicherung vorzeitig kündigt, erhält den Rückkaufswert ausgezahlt. Doch was ist der Rückkaufswert und wie kommt er zustande?