Auch mal eine Frage zur Rentensteuer. Ich bekomme laut Rentenauskunft in 2016 ,1330 Euro Netto, und 330 Euro Netto von VBL. Meine Frau muß wenn alles so bleibt dann noch 10 J. arbeiten. Sie würde von St.Kl. 5 in 3 wechseln. Sie hat 1100 Brutto. Ist noch lange hin, nur mal zu meiner Info, ich danke Ihnen Ich bin 53 geb. meine Frau 59 geb.
2016!
Gibt es dann noch Rente?
Gibt es dann noch Steuern?
Gibt es dann noch die BRD?
Sorgen haben manche Leute!
Hallo Glaskugel, danke für ihre Antwort,einfach nur spitze.
Zu Steuerfragen bitte an den Steuerberater oder das Finanzamt wenden.
Aber die werden Ihnen auch noch keine Auskünfte für 2016 geben. Da hat Glaskugel schon ganz schöne Antworten gegeben.
Skatrentner, es gibt auch noch Leute die ab ihrem 14 Lebensjahr nicht 1 Tag Fehlzeit haben. Dummschwätzer braucht dieses Forum auch nicht.
Hallo Heinz,
gebe Dich Recht.Dummschwätzer,laßt Eure Tastatur in Ruhe und verkneift Euch die dummen Antworten.Die sind hier wohl jetzt an der Tagesordnung.-Manfred 30.7 und lilamuk 31.7 bekamen auch saublöde Kommentare.......
Ich find´s unverschämt.Schade,dass so etwas in diesem Forum geduldet wird.
Macht Euch mal Gedanken,bevor Ihr antwortet......
Auf dumme fragen kann es nur dumme Antworten geben.
Kein Mensch kann voraussehen was 2016 sein wird.Und ob Heinz keine Fehlzeiten hatte,interessiert in diesem Zusammenhang sowieso nicht.
Natürlich kann niemand sagen welche steuerliche Variannte in 2016 gilt.
Sicher ist es zweckmäßig Rentenbeträge in Brutto, statt in Netto zu nennen.
Wird Rente bezogen, erübrigt sich die Steuerkarte- außer bei Betriebsrenten-
die wie Pensionen behandelt werden.
Schon um der Ehepartnerin Freude zu bereiten empfiehlt sich Steuerklasse III,
entsprechend günstiger fällt der Nettolohn aus.
Abgerechnet wird am Jahresende bei Antrag "Einkommensteuererklärung"
bei III für den Arbeitsverdienst mehr Netto, dafür Nachzahlung für die
steuerpflichtige Rente.
Letztendlich wird bei Eheleuten nach Steuerklasse drei, Splittingtabelle abgerechnet.
Mit freundlichen Grüßen.
Schiko hat das meiste schon geschrieben.
Aber Vielen, nicht nur Rentnern, scheint nicht klar zu sein, dass man, egal welche Steuerklasse eingetragen ist, bei der "Endabrechnung" beim Finanzamt immer exakt gleich viel zahlt; der Unterschied liegt nur darin, ob man zuviel vorausgezahlt hat und Differenz zurückkriegt oder umgekehrt.
Da die Steuern nicht von den Rentenversicherungsträgern erhoben werden, wenden Sie sich bitte mit Ihrem Anliegen an die Finanzbehörden, einen Steuerhilfeverein oder an einen Steuerberater (der allerdings leider Beratungsgebühren erheben wird
Bezugnehmend auf Ihren Rundumschlag muss auch mal erwähnt werden, was der Grund für die teilweise etwas ironischen Beiträge einiger User ist. Manfred wird mehrmals darauf hingewiesen, das er sich an die Sachbearbeitung wenden soll,da dies die EINZIGE Stelle ist, die Ihm Angaben zu dem Stand seines Antrags geben kann. Wen er das nun auch nach dem 10. Hinweis immer noch nicht versteht, liegt es wohl in der Natur des Menschen, etwas ironisch zu werden.
Das gleiche gilt, fpr die immerwiederkehrende Frage nach Steuern in diesem Forum. Es ist wie bei der Komödie "Und täglich grüsst das Murmeltier", nur das es eigentlich nicht zum lachen ist, da man von erwachsenene Menschen einfach erwarten darf das sie auch mal nachdenken und nicht direkt immer pampig werden, Beispiel Heinz. Aber wenn man eins in der heitigen Zeit gelernt hat, dann das man absolut nichts erwarten oder vorraussetzen darf. Nicht einmal die einfachsten , simpelsten Dinge!!! Also von Erwachsenen, von Kindern schon.
Endlich mal jemand der diesen
Klugsch.... die Meinung geigt!!!
und im übrigen: Anstand ist
Glücksache und
Glück hat nicht
jeder.
Danke Ulla,dass Du meine Sprache sprichst.....Anstand,Respekt und Niveau sind für einige User Fremdwörter......
...genau wie Nachdenken...Einsicht zeigen...usw usw usw