Rentenpflichtversicherung Teilzeitbeschäftigt und Freiberufler

von
Hammam

Guten Tag,
ich arbeite als wissenschaftliche Hilfskraft (19 Stunden wöchentlich) an der Uni, wo ich auch gesetzlich rentenversichert bin. Seit 2015 arbeite ich auch freiberuflich als Lehrer. Muss ich als Lehrer Rentenversicherung zahlen, obwohl ich an der Uni gesetzlich rentenversichert bin?

Mit besten Grüßen
Hammam

von
sadasdfsdf

Freiberufliche Lehrer können - für sich allein betrachtet - versicherungspflichtig in der gesetzlichen Rentenversicherung sein.
In der Folge könnte neben der Versicherungspflicht als abhängig Beschäftigter auch Versicherungspflicht als Lehrer bestehen.

Wenn Sie in der Forensuche als Stichwort "Lehrer" eingeben, erhalten Sie unzählige Treffer (sogar mir Ihrer Fallkonstellation)

https://www.ihre-vorsorge.de/index.php?id=326&tx_typo3forum_pi1[controller]=Topic&tx_typo3forum_pi1[topic]=29918

https://www.ihre-vorsorge.de/index.php?id=326&tx_typo3forum_pi1[controller]=Topic&tx_typo3forum_pi1[topic]=29799

https://www.ihre-vorsorge.de/index.php?id=326&tx_typo3forum_pi1[controller]=Topic&tx_typo3forum_pi1[topic]=30312

Experten-Antwort

Im Versicherungsrecht sind getrennte Sachverhalte stets getrennt zu beurteilen. Für Sie heißt das, dass die die Tätigkeit als wiss. Hilfskraft den Vorschriften über die Versicherungspflicht für die Beschäftigten (§ 1 SGB VI), die selbst. Tätigkeit den Vorschriften den Vorschriften über die Versicherungspflicht der Selbständigen (§ 2 SGB VI) unterliegt.

Soll ein Tatbestand der Versicherungspflicht Auswirkungen auf eine Versicherungspflichttatbestand haben, muss ein gesetzlicher Ausnahmetatbestand normiert werden (Versicherungsfreiheit oder -Befreiung auf Antrag). In Ihrem Sachverhalt besteht so ein Ausnahmetatbestand aber nicht.

Interessante Themen

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit absichern: Es geht auch günstiger

Eine Versicherung gegen Berufsunfähigkeit (BU) ist wichtig, aber oft teuer. Fünf Tipps, wie Sie die Kosten sinnvoll im Rahmen halten.

Altersvorsorge 

Versicherungen optimieren in 7 Schritten

Jeder Bürger hat im Durchschnitt sechs private Versicherungen. Doch oft sind die Verträge nicht mehr zeitgemäß.

Soziales 

Rentenfreibetrag bei Wohngeld oder Grundsicherung nutzen

Viele Menschen mit kleinen Renten haben Anspruch auf einen Freibetrag, ohne davon zu wissen. Was genau der Freibetrag bringt und wie Sie ihn nutzen.

Altersvorsorge 

Lebensversicherung: Was ist meine Police wert?

Wer seine Lebensversicherung vorzeitig kündigt, erhält den Rückkaufswert ausgezahlt. Doch was ist der Rückkaufswert und wie kommt er zustande?

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit: Mit Teilzeit im Nachteil?

Private BU-Versicherungen zahlen bei einem Grad der Berufsunfähigkeit von 50 Prozent. Was heißt das für Teilzeitkräfte?