Rentenverlust durch Behindertenrente

von
Tom

Ich habe einen GDB über 50 und möchte 2 Jahre eher in die abschlagsfreie Schwerbehinderten- Rente. Kann mir jemand bitte die ungefähren Rentenverluste für die 2 Jahre frühere Inanspruchnahme nennen?

von
W°lfgang

Hallo Tom,

was heißt "möchte 2 Jahre eher in die abschlagsfreie Schwerbehinderten- Rente."?

Ab Jg. 1964 ist diese Rente mit 65 ohne Abschlag möglich ...also '2 Jahre eher', also vor Erreichen der Regelaltersrente – ein noch 2 Jahre früherer abschlagsfreier Rentenbeginn ist nicht möglich.

Davon ausgehend (Rentenbeginn 65) 'verlieren' Sie durch die 2 Jahre eher aufgegebene Beschäftigung mit 65 max. rd. 150 € Brutto-Monatsrente.

Sollte diese Ausgangslage für Sie nicht passen, dann konkretisieren Sie bitte Ihre Frage /Geburtsdatum /geplanter Rentenbeginn.

Gruß
w.

von
KSC

Wäre wichtig Ihren Bruttolohn zu kennen.

Experten-Antwort

Hallo Tom,

bei einem Rentenbeginn mit 65 statt 67 Jahren zahlen Sie natürlich 2 Jahre weniger Rentenbeiträge ein und damit fällt Ihre Rente entsprechend geringer aus. Um wieviel ist abhängig von Ihrem Verdienst, da sich daraus die anzurechnenden "Entgeltpunkte" ergeben. Für eine individuellere Auskunft anhand Ihres Versicherungskontos empfehle ich Ihnen, Kontakt mit Ihrem Rentenversicherungsträger aufzunehmen. Eine Auskunfts- und Beratungsstelle finden Sie z. B. in der rechten Navigationsleiste dieser Seite - telefonische Terminvereinbarung ist in der Regel erforderlich. Oder nutzen Sie das kostenfreie Servicetelefon unter 0800 1000 4800.

von
senf-dazu

Zitiert von: Tom
... Kann mir jemand bitte die ungefähren Rentenverluste für die 2 Jahre frühere Inanspruchnahme nennen?

Hallo Tom!
Wie die früheren Antworten schon beschreiben, ist ihr aktuelles Bruttoeinkommen notwendig, um eine genauere Aussage zu machen.

Wenn Sie etwa das Durchschnittsentgelt erhalten, können Sie etwa 2 EP weniger auf ihrem Rentenkonto verbuchen. Das macht derzeit etwa 72 Euro weniger an Monatsrente.
Wenn Sie über der BBG verdienen, dann könnten Sie jährlich bis etwa 2,2 EP "sammeln". Damit erhöht sich die Differenz auf etwa 160 Euro.
Nur so als Anhaltspunkte für Ihre weitere Schätzung. Auswirkungen auf den Gesamtleistungswert und die Bewertung von weiteren Zeiten lasse ich mal außen vor.

Interessante Themen

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit absichern: Es geht auch günstiger

Eine Versicherung gegen Berufsunfähigkeit (BU) ist wichtig, aber oft teuer. Fünf Tipps, wie Sie die Kosten sinnvoll im Rahmen halten.

Altersvorsorge 

Versicherungen optimieren in 7 Schritten

Jeder Bürger hat im Durchschnitt sechs private Versicherungen. Doch oft sind die Verträge nicht mehr zeitgemäß.

Soziales 

Rentenfreibetrag bei Wohngeld oder Grundsicherung nutzen

Viele Menschen mit kleinen Renten haben Anspruch auf einen Freibetrag, ohne davon zu wissen. Was genau der Freibetrag bringt und wie Sie ihn nutzen.

Altersvorsorge 

Lebensversicherung: Was ist meine Police wert?

Wer seine Lebensversicherung vorzeitig kündigt, erhält den Rückkaufswert ausgezahlt. Doch was ist der Rückkaufswert und wie kommt er zustande?

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit: Mit Teilzeit im Nachteil?

Private BU-Versicherungen zahlen bei einem Grad der Berufsunfähigkeit von 50 Prozent. Was heißt das für Teilzeitkräfte?