Rentenversicherung Lehrer

von
ES

Sehr geehrte Damen und Herren,

Lehrer sind grundsätzlich rentenversicherungspflichtig, außer sie beschäftigen einen Arbeitnehmer.

Wie verhält es sich, wenn die Lehrtätigkeit nur einen Teil der unternehmerischen Tätigkeit ausmacht, der andere Teil der selbständigen Tätigkeit nicht zur Rentenversicherungspflicht führt. Wenn der Selbständige einen sozialversicherungspflichtigen Arbeitnehmer für beide Bereiche einstellt - ist das ausreichend für die Befreiung von der Rentenversicherungspflicht als Lehrer?
Sind ggf. eventuelle Arbeitsnachweise von dem Arbeitnehmer vorzulegen?

Danke für Ihre Auskunft.

Mit freundlichen Grüßen

Experten-Antwort

Die Frage ist allgemein nicht endgültig zu beantworten. Im Einzelfall ist ein Beratungsgespräch in der Beratungsstelle der Rentenversicherung empfehlenswert.
Als Grundsätze gelten: Handelt es sich um zwei verschiedene (trennbare) Tätigkeiten, ist eine getrennte Betrachtung anzustellen, handelt es sich um eine sogenannte Mischtätigkeit (verschiedene Geschäftsfelder in einem organisatorischen Zusammenhang) ist zu prüfen welche Tätigkeit das Gepräge gibt. Dementsprechend dann auch die Zuordnung des Arbeitnehmers.

Interessante Themen

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit absichern: Es geht auch günstiger

Eine Versicherung gegen Berufsunfähigkeit (BU) ist wichtig, aber oft teuer. Fünf Tipps, wie Sie die Kosten sinnvoll im Rahmen halten.

Altersvorsorge 

Versicherungen optimieren in 7 Schritten

Jeder Bürger hat im Durchschnitt sechs private Versicherungen. Doch oft sind die Verträge nicht mehr zeitgemäß.

Soziales 

Rentenfreibetrag bei Wohngeld oder Grundsicherung nutzen

Viele Menschen mit kleinen Renten haben Anspruch auf einen Freibetrag, ohne davon zu wissen. Was genau der Freibetrag bringt und wie Sie ihn nutzen.

Altersvorsorge 

Lebensversicherung: Was ist meine Police wert?

Wer seine Lebensversicherung vorzeitig kündigt, erhält den Rückkaufswert ausgezahlt. Doch was ist der Rückkaufswert und wie kommt er zustande?

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit: Mit Teilzeit im Nachteil?

Private BU-Versicherungen zahlen bei einem Grad der Berufsunfähigkeit von 50 Prozent. Was heißt das für Teilzeitkräfte?