Rentenversicherungspflicht für "Trainer "

von
Jolly

Hallo,
bin als Lerntrainerin verpflichtet Rentenversicherungsbeiträge zu entrichten. Jedoch ist Lerntraining nur ein Teil meines Berufes; ich führe ein Lernstudio und zu meinen Tätigkeiten gehört neben dem Erteilen von Unterricht auch das Führen von Beratungsgesprächen, Halten von Vorträgen und Durchführen von Fantasiereisen. Das sind ja nun keine Trainertätigkeiten, oder ? Muss ich trotzdem für alle Einnahmen Rentenversicherungsbeiträge entrichten?

Vielen Dank, Jolly

von
no name

Ob man für einen Teil einer selbstständigen Tätigkeit Beiträge zahlen kann, ist mir nicht bekannt; allein mein Bauchgefühl sagt nein, dafür sind die RV-Beiträge komplett zu zahlen.

Wenn Sie sich genausowenig wie ich auf mein Bauchgefühl verlassen wollen ;-) , können Sie die Klärung Ihrer Versicherungspflicht bei der Clearingstelle der Deutschen Rentenversicherung Bund beantragen oder dort nachfragen.

Experten-Antwort

Die Clearingstelle ist hier der falsche Ansprechpartner, da alle Beteiligte wohl vom Vorliegen einer selbständigen Tätigkeit ausgehen.
Für Ihre Tätigkeit liegt bei Erfüllung der Voraussetzungen als SELBSTÄNDIGER Versicherungspflicht vor, wenn die Tätigkeit als Lehrtrainerin ihre Selbständigkeit insgesamt prägt. Sollte diese nur einen kleineren Teil der Selbständigkeit ausmachen, tritt Versicherungspflicht nicht ein.
Sollte dennoch Versicherungspflicht bestehen, sind Beiträge bei einer einkommensgerechten Beitragszahlung für alle Einkünfte aus dieser Tätigkeit zu zahlen. Davon wäre nur dann eine Ausnahme zu machen sein, wenn es sich um eigenständige und von der versicherungspflichtigen Tätigkeit unabhängige Einkünfte handelt (im Fachterminus: also keine betriebliche und organisatorische Einheit besteht).

Interessante Themen

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit absichern: Es geht auch günstiger

Eine Versicherung gegen Berufsunfähigkeit (BU) ist wichtig, aber oft teuer. Fünf Tipps, wie Sie die Kosten sinnvoll im Rahmen halten.

Altersvorsorge 

Versicherungen optimieren in 7 Schritten

Jeder Bürger hat im Durchschnitt sechs private Versicherungen. Doch oft sind die Verträge nicht mehr zeitgemäß.

Soziales 

Rentenfreibetrag bei Wohngeld oder Grundsicherung nutzen

Viele Menschen mit kleinen Renten haben Anspruch auf einen Freibetrag, ohne davon zu wissen. Was genau der Freibetrag bringt und wie Sie ihn nutzen.

Altersvorsorge 

Lebensversicherung: Was ist meine Police wert?

Wer seine Lebensversicherung vorzeitig kündigt, erhält den Rückkaufswert ausgezahlt. Doch was ist der Rückkaufswert und wie kommt er zustande?

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit: Mit Teilzeit im Nachteil?

Private BU-Versicherungen zahlen bei einem Grad der Berufsunfähigkeit von 50 Prozent. Was heißt das für Teilzeitkräfte?