Rentenversicherungspflichtiges Einkommen bei Riester

von
Fridolin

Hallo.

Rentenversicherungspflichtiges Einkommen (zur Berechnung bei einem Riestervertrag) =

Bruttoverdienst aus einer sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung
+ Krankengeld netto
+ Arbeitslosengeld 1 netto
+ teilweise EMR netto

Ist das so korrekt?

Danke und Gruß

von
Fridolin

Ich meine mit netto das Geld, was einem ausbezahlt wird.

von
rosebud

Hallo Fridolin,

einzutragen sind folgende Daten:

Bruttoverdienst aus einer sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung

+ Krankengeld (BRUTTO, d. h. vor Abzug eventuell von Dir getragener Beitragsanteile)
+ Arbeitslosengeld 1 (BRUTTO, entspricht beim ALG 1 regelmäßig dem "gezahlten" NETTO)
+ teilweise EMR (BRUTTO, also auch vor Abzug Deines Anteils zur Kranken- und Pflegeversicherung)

Die richtigen Summen entnimmst Du am besten der "Bescheinigung zur Vorlage beim Finanzamt", die Du von der Krankenkasse und der Agentur für Arbeit erhalten hast. Die genannte Bescheinigung enthält nur dann nicht die zutreffenden Werten, wenn es Leistungsbezüge/Nachzahlungen rund um den Jahreswechsel betrifft, weil die Bescheinigungen unter Berücksichtigung des steuerlichen "Zuflussprinzips" erstellt sind. In diesem Fall immer die Bruttowerte aus den laufenden Bescheiden/Leistungsbescheinigungen addieren.

Ich hoffe, dass die Ausführungen einigermaßen verständlich sind.

von
Fridolin

Danke rosebud.

Die Experten sind anscheinend schon im Weihnachtsurlaub :-) (Spässel gemacht).

von
Konrad Schießl

Zitiert von: Fridolin

Hallo.

Rentenversicherungspflichtiges Einkommen (zur Berechnung bei einem Riestervertrag) =

Bruttoverdienst aus einer sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung
+ Krankengeld netto
+ Arbeitslosengeld 1 netto
+ teilweise EMR netto

Ist das so korrekt?

Danke und Gruß

Dies sind 4% vom Sozialversicherungs-
pflichten Brutto des Vorjahres.

Mindestens aber im Jahr müssen es 60 Euro
Beitrag sein.

Zu ersehen aus der elektronischen Lohn-
steuerbescheinigung des Vorjahres in Zeile 1

Ende der Durchsage.

MfG.

Interessante Themen

Altersvorsorge 

Wann bin ich berufsunfähig?

Den Lebensstandard halten, wenn Berufsunfähigkeit eintritt – das ist der Sinn einer privaten BU-Versicherung. Aber wann genau zahlt die Versicherung?

Rente 

Teilrente: Für wen sie sich lohnt

Wer eine Altersrente beantragt, kann statt einer Vollrente eine Teilrente wählen. Vorteile und mögliche Nachteile.

Rente 

Rentenversicherungsnummer: Wo finde ich sie?

Was ist die Rentenversicherungsnummer? Welche habe ich? Und wie kann ich eine RVNR beantragen? Alles Wichtige zur Rentenversicherungsnummer.

Rente 

Rentenerhöhung 2023: Deutliches Plus

Von Juli an bekommen Millionen Menschen deutlich mehr Rente. Warum das so ist und was die nächsten Jahre bringen könnten.

Altersvorsorge 

Diese Steuermythen halten sich hartnäckig

Acht Mythen rund um die Steuererklärung und was wirklich dran ist.