Guten Tag,
meine Schwester bekommt eine volle Erwerbsminderungsrente und möchte einen Minijob auf 450,- €-Basis dazu nehmen.
Hat der Verzicht auf die dort abzuführende RV Vor- oder Nachteile in Bezug auf die später kommende Altersrente?
Guten Tag,
meine Schwester bekommt eine volle Erwerbsminderungsrente und möchte einen Minijob auf 450,- €-Basis dazu nehmen.
Hat der Verzicht auf die dort abzuführende RV Vor- oder Nachteile in Bezug auf die später kommende Altersrente?
Hallo Cord Richter,
kann man so grundsätzlich nicht sagen, dazu sind zu viele Faktoren zu berücksichtigen. Grundsätzlich bringt die Versicherungspflicht rein gar nichts, außer ein paar EUR weniger bei der Auszahlung.
Hängt irgendwo vom Alter/der Nähe zur Altersrente ab - wie lange noch bis dahin. Ist es nur eine befristete Rente oder eine 'wackelige', die bei Beschäftigung entfallen könnte? Wie ist die Prognose des soz. med. Dienstes der DRV bei Rentenfestsetzung gewesen/absolut hoffnungsloser Fall?
Viele Fragen eben - bei erster Betrachtung würde ich sagen: Versicherungspflicht überflüssig/abwählen ...individuell sollte es Ihre Schwester aber in der nächsten Beratungsstelle hinterfragen.
Auf jeden Fall teilt sie der DRV die Aufnahme der Beschäftigung mit, die damit verbundene Std.-Zahl der tgl./wöchentlichen Ausübung und den erwarteten Verdienst.
Gruß
w.
Hallo, Cord Richter,
die Beiträge, welche während der Ausübung eines Minijobs haben Auswirkungen auf die Wartezeit als auch auf die Rentenhöhe. Um feststellen zu können, ob auf Beitragsleitungen für die Tätigkeit eines Minijobs bei Ihrer Schwester verzichtet werden soll, wäre es erforderlich die bisherigen, individuellen Daten zu kennen. Viele Faktoren können diese Entscheidung beeinflussen. Eine individuelle Beratung bei einer unserer Auskunfts- und Beratungsstellen wäre sehr sinnvoll, damit Ihre Schwester eine für sich optimale Lösung findet.
Helfen Sie uns, ihre-vorsorge.de für Sie zu verbessern!
An Umfrage teilnehmen