Riester Anbieterwechsel?

von
SebSeb

Hallo Lieben Forum,

bin mir nicht so sicher, dass ich das richtige Unterforum erwischt habe, hier mein Anliegen:

Ich habe vor zwei Jahren einen Riestervertrag bei der HDI Gerling abgeschlossen (Fondsbasiert, 118€ Beitrag). Was mich nach zwei Jahren gewaltig stört ist, dass das was nach üppigen Gebühren von meinen Einzahlungen übrig bleibt zu 95% in einen Garantiefonds angelegt wurde (hatte meinen damaligen Berater damals so verstanden, dass das Geld in die von mir gewählten Fonds geht und nur ein kleiner Teil in einen Wertsicherungsfonds). Bezahlt habe ich bis heute etwa 1100€ an Gebühren.

Zwei andere Berater haben mir nun geraten, einen anderen Riester abzuschließen und mir vorgerechnet, dass ich bei einem DWS Investmentriester (unabhängiger Berater) oder einem Riesterfondsparplane (Sparkasse) deutlich weniger Gebühren zahlen würde und sich dadurch auch jetzt noch ein Übertrag lohnen würde.
Rückkaufwert sind ca.1000€, bezahlt habe ich an Brutto Beiträgen bisher 2800€.

Dazu habe ich Zweifel bekommen, ob eine Versicherungspolice (und insbesondere ein Riester) für mich wirklich das richtige Altersvorsorgeprodukt ist, (Alleinstehend, 25Jahre, 65T€ Brutto)

Natürlich drängen beide Berater eine Änderung möglichst dieses Jahr auf den Weg zu bringen.

Danke und Gruß,
Sebastian

von
A

Hallo Sebastian!

Laut Ihren Angaben verdienen Sie 65000 Euro im Jahr.

Haben Sie mal darüber nachgedacht eine Immobilie zu kaufen?

Gruß,
A

von
SebSeb

ja habe ich, aber das ist nicht mein Anliegen.

von
A

Und wie stehen Sie zum Thema Immobilie? (wenn ich fragen darf)

Gruß,
A

Experten-Antwort

Hallo SebSeb,

bitte haben Sie Verständnis, dass die Experten der Deutschen Rentenversicherung, hierzu keine konkreten Empfehlungen aussprechen können. Im Zweifel könnten Sie sich diesbezüglich jedoch z. B. in einer Verbraucherzentrale individuell beraten lassen.

von
Die Wüste Gobi

Hallo,

ich habe, weil dieses Produkt bei Finanztest ganz weit vorne lag, vor fünf Jahren eine Fondspolice von "Unioninvest" als Riestervertrag erworben.

Natürlich sind die auch in den sicheren Hafen gerudert und haben die Anlage in festverzinsliche Rentenpapiere umgelagert. Das ist doch aber normal, die müssen schließlich die eingezahlten Beträge einschließlich staatlicher Zulagen garantieren.

Ich gebe aber zu, ich habe nur wegen der steuerlichen Vorteile geriestert. Das Finanzamt zahlt mir ca. 1/3 meines jährlichen Einsatzes zurück, und wenn ich das mit Zins und Zinseszins anlege, stimmt die Rendite!

MfG
Die Wüste Gobi

von
eine hätte ich

Sie verdienen 65000 Euro, mit 25 Jahren. Sie arbeiten bei RWE oder? Nur dort hat man diese Chancen.

von
Schnabeltasse

Kommt jetzt wieder eine Neiddebatte auf?

Ende des threads!

von
Muscher

Zitiert von: Schnabeltasse

Kommt jetzt wieder eine Neiddebatte auf?

Ende des threads!

.....Hugh...der Faker hat gesprochen..:)

von
Echter Tipp

Hallo

1. Sie scheinen sich sicher, dass Sie Ihre Altersvorsorge in Fonds anlegen wollen.

Sie haben Recht, weil
a) Sie jung sind
b) Aktien durchaus ein lohnenswertes Investment sein können.

Sie sollten aber auch wissen, dass
a) es bei aktienbasierten Produkten in der Ansparphase zu Verlusten kommen kann - ein Wechsel zu einem anderen Produkt als mit einem Minus verbunden sein kann.
b) dass wenn Sie später mal Bauen wollen, ein Riester-Banksparplan das bessere Produkt ist, weil Sie dann das staatlich geförderte Kapital leichter zur Entschuldung einer Immobilie einsetzen können (Wohn-Riester).

2. Welcher Vertrag ist der bessere für Sie?

Ein reiner Fondssparplan ist sicherlich besser für Sie. Im Vergleich zu einer Riester-Rentenversicherung mit Fonds schneiden Sie sicherlich besser ab (siehe dazu auch Finanztest 09/11, S. 36 ff). Bei der Auswahl des passenden Fondssparplans sollten Sie schnell hier klicken: http://www.test.de/themen/versicherung-vorsorge/test/Riestern-mit-Fonds-Fondssparplaene-Das-muessen-Sie-wissen-4169358-4169826/. Der Test ist über ein Jahr alt aber die Testergebnisse dürften noch halbwegs gelten.

3. Sie wollen den HDI-Vertrag kündigen?

Nein. Lassen Sie ihn lieber beitragsfrei weiterlaufen. Fragen Sie bei denen an, zu welchen Konditionen das möglich ist (man wird versuchen Sie am Telefon davon abzubringen). Wenn Sie kündigen, kriegen Sie kaum was raus. Bei einer Beitragsfreistellung (Einzahlungen werden gestoppt) verzinst sich das Eingezahlte weiter.

3. Zulagenantrag nicht vergessen: Wenn Sie sich für einen neuen Vertrag entscheiden, müssen Sie einen neuen Zulagenantrag ausfüllen (kommt mit der Post vom neuen Anbieter). Bei der HDI müssen Sie den Zulagenantrag stoppen (Anruf reicht idR).

Viel Erfolg mit der Altersvorsorge!

Interessante Themen

Altersvorsorge 

Riester-Rente: Wie auszahlen lassen?

Was tun mit dem Geld aus der Riester-Rente? Fünf Möglichkeiten, und welche für wen geeignet ist.

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit absichern: Es geht auch günstiger

Eine Versicherung gegen Berufsunfähigkeit (BU) ist wichtig, aber oft teuer. Fünf Tipps, wie Sie die Kosten sinnvoll im Rahmen halten.

Altersvorsorge 

Versicherungen optimieren in 7 Schritten

Jeder Bürger hat im Durchschnitt sechs private Versicherungen. Doch oft sind die Verträge nicht mehr zeitgemäß.

Soziales 

Rentenfreibetrag bei Wohngeld oder Grundsicherung nutzen

Viele Menschen mit kleinen Renten haben Anspruch auf einen Freibetrag, ohne davon zu wissen. Was genau der Freibetrag bringt und wie Sie ihn nutzen.

Altersvorsorge 

Lebensversicherung: Was ist meine Police wert?

Wer seine Lebensversicherung vorzeitig kündigt, erhält den Rückkaufswert ausgezahlt. Doch was ist der Rückkaufswert und wie kommt er zustande?