Hallo Lieben Forum,
bin mir nicht so sicher, dass ich das richtige Unterforum erwischt habe, hier mein Anliegen:
Ich habe vor zwei Jahren einen Riestervertrag bei der HDI Gerling abgeschlossen (Fondsbasiert, 118€ Beitrag). Was mich nach zwei Jahren gewaltig stört ist, dass das was nach üppigen Gebühren von meinen Einzahlungen übrig bleibt zu 95% in einen Garantiefonds angelegt wurde (hatte meinen damaligen Berater damals so verstanden, dass das Geld in die von mir gewählten Fonds geht und nur ein kleiner Teil in einen Wertsicherungsfonds). Bezahlt habe ich bis heute etwa 1100€ an Gebühren.
Zwei andere Berater haben mir nun geraten, einen anderen Riester abzuschließen und mir vorgerechnet, dass ich bei einem DWS Investmentriester (unabhängiger Berater) oder einem Riesterfondsparplane (Sparkasse) deutlich weniger Gebühren zahlen würde und sich dadurch auch jetzt noch ein Übertrag lohnen würde.
Rückkaufwert sind ca.1000€, bezahlt habe ich an Brutto Beiträgen bisher 2800€.
Dazu habe ich Zweifel bekommen, ob eine Versicherungspolice (und insbesondere ein Riester) für mich wirklich das richtige Altersvorsorgeprodukt ist, (Alleinstehend, 25Jahre, 65T€ Brutto)
Natürlich drängen beide Berater eine Änderung möglichst dieses Jahr auf den Weg zu bringen.
Danke und Gruß,
Sebastian