Kann man Riesterguthaben aus einem Banksparplan komplett förderunschädlich in die gesetzliche Rentenversicherung einzahlen, um damit z.B. Abzüge wegen früherem Rententritt zu kompensieren?
Hallo,
das ist leider nicht möglich.
MfG
Guten Morgen,
nur ergänzend erwähnt:
Ich habe eine Rieserrente bei der Bank und bin etwas enttäuscht über den Auszahlbetrag (Höhe der monatlichen Rente), d.h. die nach meiner Ansicht geringe Rendite relativ zum angesammelten Kapital. Deshalb habe ich die Möglichkeit im Riestervertrag genutzt, bis zu 30 Prozent des Kapitals der Riesterrente (Auszahlphase beginnt jetzt) als Einmalbetrag auszahlen zu lassen, der Rest bleibt für die Rente. Ich werde diesen Auszahlbetrag dieses Jahr als freiwilligen Beitrag in meine DRV-Rente einzahlen -diese beginnt nun, die Regelaltersgrenze ist erreicht- , um dadurch meine DRV-Rente zu erhöhen und Steuern zu sparen (freiwilliger Betrag ist ja von der EST absetzbar). Ich habe die DRV-Rente dafür als Flexi-Rente 99% beantragt. Gru0.
nur ergänzend erwähnt:
Ich habe eine Rieserrente bei der Bank und bin etwas enttäuscht über den Auszahlbetrag (Höhe der monatlichen Rente), d.h. die nach meiner Ansicht geringe Rendite relativ zum angesammelten Kapital. Deshalb habe ich die Möglichkeit im Riestervertrag genutzt, bis zu 30 Prozent des Kapitals der Riesterrente (Auszahlphase beginnt jetzt) als Einmalbetrag auszahlen zu lassen, der Rest bleibt für die Rente. Ich werde diesen Auszahlbetrag dieses Jahr als freiwilligen Beitrag in meine DRV-Rente einzahlen -diese beginnt nun, die Regelaltersgrenze ist erreicht- , um dadurch meine DRV-Rente zu erhöhen und Steuern zu sparen (freiwilliger Betrag ist ja von der EST absetzbar). Ich habe die DRV-Rente dafür als Flexi-Rente 99% beantragt. Gru0.
Jo, leider haben Sie mit Zitronen gehandelt. Das Produkt ist so grottenschlecht, dass Sie älter als Johannes Heesters werden müssen ehe sich das eingezahlte Kapital amortisiert hat. Wenigstens haben Sie den Schaden begrenzt, in dem Sie die 30%-Auszahlung gewählt haben.