Riester Rente

von
werner

Ich habe eine Frage zur Riester Rente:
Einer meiner Kunden, ein Ehepaar, wohnt in Belgien. Die Frau hat gerade ihr zweites bekommen. Würde sie in Deutschland wohnen, würde sie als pflichtversichert gelten und im Rahmen der Kindererziehungszeit Anspruch auf Zulagen haben. Der Ehemann ist selbständig und betreibt sein Unternehmen in Deutschland. In Deutschland zahlt er auch seine Steuern. Er zahlt keine Beiträge in die GRV.
Ist die Ehefrau trotz des Wohnsitz in Belgien unmittebar Zulagenberechtigt? und kann der Ehemann als mittelbar Zulagenberechtigter auch eine Förderung über seine Ehefrau erhalten?

von
Bernhard

Nein, die Ehefrau hat keinen Anspruch auf Kindererziehungszeiten und ist von daher nicht unmittelbar zulagenberechtigt, weil die Erziehung nicht in der Bundesrepublik Deutschland erfolgt, und einer solchen auch nicht gleichsteht.

Das wäre nach § 56 Abs. 3 SGB VI nur anders, wenn die Frau oder der Ehemann Pflichtbeitragszeiten aufgrund einer Beschäftigung oder selbständigen Tätigkeit hätten, bzw. die Frau solche unmittelbar vor der Geburt gehabt hätte.

Interessante Themen

Rente 

Teilrente: Für wen sie sich lohnt

Wer eine Altersrente beantragt, kann statt einer Vollrente eine Teilrente wählen. Vorteile und mögliche Nachteile.

Rente 

Rentenversicherungsnummer: Wo finde ich sie?

Was ist die Rentenversicherungsnummer? Welche habe ich? Und wie kann ich eine RVNR beantragen? Alles Wichtige zur Rentenversicherungsnummer.

Rente 

Rentenerhöhung 2023: Deutliches Plus

Von Juli an bekommen Millionen Menschen deutlich mehr Rente. Warum das so ist und was die nächsten Jahre bringen könnten.

Altersvorsorge 

Diese Steuermythen halten sich hartnäckig

Acht Mythen rund um die Steuererklärung und was wirklich dran ist.

Rente 

Irrtümer über die Rente: Was richtig und was falsch ist

Kann die Rente wirklich sinken? Und zählen die letzten Jahre mehr für die Rente? In Sachen Rente machen schon immer viele falsche Behauptungen die...