Ich will meinen Riester-Vertrag auflösen ... aber nicht die ganze Förderung dem Staat zurückzahlen. Kann man den Vertrag auflösen und als Sonderzahlung in die betriebliche Direktversicherung einzahlen?
https://www.ihre-vorsorge.de/altersvorsorge/ruerup-rente/vor-und-nachteile.html
"Das Vererben, Beleihen oder Kündigen des Vertrages ist nicht möglich. Der Vertrag kann höchstens beitragsfrei gestellt werden."
Sie werden also an das Geld nicht rankommen, um es irgend woanders einzuzahlen.
Außer in Ihrem Vertrag stehen explizit andere Vereinbarungen. Bitte schauen Sie also zunächst noch einmal dort nach.
"Das Vererben, Beleihen oder Kündigen des Vertrages ist nicht möglich. Der Vertrag kann höchstens beitragsfrei gestellt werden."
Sie werden also an das Geld nicht rankommen, um es irgend woanders einzuzahlen.
Außer in Ihrem Vertrag stehen explizit andere Vereinbarungen. Bitte schauen Sie also zunächst noch einmal dort nach.
...
Ach herrjeh, da habe ich mich vertan zwischen Rürup und Riester!
Entschuldigung!!!
Kündigen heißt, Steuerersatttungen und Förderungen werden einbehalten vom Rückkaufswert der Versicherung.
Gibt auch noch die Möglichkeit der kompletten Auszahlung, steuerunschädlich und förderunschädlich, siehe Kleinstbetragsrente.
Gesamte Rente auszahlen lassen, macht je nach Alter Sinn oder nicht.
Link und ganz runter Scrollen: https://www.riester-rente.net/foerderung/auszahlung/
Hallo Waddehaddedudennda,
könnten sie bitte konkrete Werte nennen, dann kann ich ihnen mal sagen, wie ich das gemacht habe.
Also ereichtes Kapital, monatl. Rentenhöhe usw.
Die genannte Kleinstbetragsrente kann schon sinnvoll sein - aber erst mit 60/62 auszahlbar.