Riester Renten Vergleich

von
Alik

Hallo,

wo kann man die so zahlreichen Angebote der Riester Renten vergleichen. Und vor allem worauf man dabei achten muss. Mich interessiert ein Riester Fondssparplan. Vielen Dank.

von
hkh

Am besten orientieren Sie sich an der Garantierente. Wie der Name schon sagt: Nur diese Rentenhöhe ist garantiert. Alles andere sind Hoffnungen und Chancen.

Vergleichen können Sie am besten, wenn Sie auf Ihre persönlichen Daten mehrere Angebot einholen.

Problem:
Bei einem Riester-Vertrag auf Investmentfonds werden Sie vermutlich keine Garantierente erhalten. Die Börsenentwicklung lässt sich nicht garantieren. Allenfalls muss das Kapital einschl. Zulagen garantiert sein für den Zeitpunkt des Rentenbeginns.

Wenn Sie mehr Sicherheit wollen, dürfen Sie den Riestervertrag nicht auf Investmentsfonds-Basis abschließen. Dann bietet sich eine reine Rentenversicherung oder Banksparplan auf Riesterbasis an.

Experten-Antwort

Bei Riesterverträgen sind die eingezahlten Beiträge garantiert, darüber hinaus müssen Sie selbst entscheiden, wie hoch Sie ihr Risiko setzen.

Empfehlen kann man dazu nur unabhängige Informationsquellen, z.B. die Stiftung Warentest (Zeitschrift Finanztest) oder die Verbraucherzentralen.

von
Alik

Ich will das Thema ein wenig vertiefen.
Kann ich bei einem Riester Fondssparplan selber bestimmen, in welche Fonds mein Geld investiert wird oder liegt die Entscheidung bei der Versicherung? Die ersten 20 Jahre würde ich gerne in Aktienfonds investieren, irgendwann wäre es aber sinnvoll den Gewinn abzusichern.

von
Alik

Vielen Dank für Ihre Antwort.

Das Risiko ist hoch – ich bin erst 30.

Würden Sie mir eine bestimmte Ausgabe der Zeitschrift Finanztest empfehlen – hier kenne ich mich überhaupt nicht aus.

von
*

Schauen Sie doch mal unter www.finanztest.de .
Da werden Sie auch geholfen.

Experten-Antwort

Hallo Alik,

dem Rat von "*" kann ich mich nur anschließen.

von
Werner K

Schauen Sie unter www.bundderversicherten.de nach; hier sind Sie bestens aufgehoben.

von
Egal

Grundsätzlich wird es bei den Anbietern der Riester Fonds-Sparpläne ähnlich sein wie bei meinem seit 2002 laufenden Vertrag. Je nach Eintrittsalter wird ein gemanagter Fonds mit unterschiedlich hoher Aktienquote gewählt. (von max. 20 % bei älteren Einsteigern, bis 100 % bei jüngeren)

Bei meinem Anbieter wird nach der Ansparphase ab dem 55 Lebensjahr die Sicherung der Gewinne vorgenommen. Diese Sicherungsphase kann zwischen 5 und 10 Jahren dauern. Dies hängt allein von meiner persönlichen Situation ab. Möchte ich meine Rente ab dem 60. Lebensjahr, oder lasse ich mir mit der Auszahlung Zeit bis zu einem späteren Zeitpunkt.

Zu den Kosten der Rendite und allen weiteren wichtigen Zahlen hat die Zeitschrift "Focus" in ihrer Ausgabe 49/2005 eine kleine Aufstellung gegeben. Der beste Fonds hat im Zeitraum 2002 bis 2005 eine Jahresrendite von 11.4 % erwirtschaftet. Diese Rendite deckt sich auch mit den Verlautbarungen in Finanztest. .......in den vergangenen Jahren haben die besten Riester-Fondssparpläne fast 10 Prozent pro Jahr erwirtschaftet....... zitiert aus der Einstellung im Portal Ihre-Vorsorge-de vom 13.11.2006 unter dem Thema "Riester für die Familie"

Interessante Themen

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit absichern: Es geht auch günstiger

Eine Versicherung gegen Berufsunfähigkeit (BU) ist wichtig, aber oft teuer. Fünf Tipps, wie Sie die Kosten sinnvoll im Rahmen halten.

Altersvorsorge 

Versicherungen optimieren in 7 Schritten

Jeder Bürger hat im Durchschnitt sechs private Versicherungen. Doch oft sind die Verträge nicht mehr zeitgemäß.

Soziales 

Rentenfreibetrag bei Wohngeld oder Grundsicherung nutzen

Viele Menschen mit kleinen Renten haben Anspruch auf einen Freibetrag, ohne davon zu wissen. Was genau der Freibetrag bringt und wie Sie ihn nutzen.

Altersvorsorge 

Lebensversicherung: Was ist meine Police wert?

Wer seine Lebensversicherung vorzeitig kündigt, erhält den Rückkaufswert ausgezahlt. Doch was ist der Rückkaufswert und wie kommt er zustande?

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit: Mit Teilzeit im Nachteil?

Private BU-Versicherungen zahlen bei einem Grad der Berufsunfähigkeit von 50 Prozent. Was heißt das für Teilzeitkräfte?