Hallo Stefan77,
die Darstellung von Vorsicht stimmt, soweit es die positiven Fakten zur Riester-Rente angeht. Es gibt aber auch zahlreiche Nachteile jedes Riester-Vertrags (wobei Riester-Fonds-Sparpläne noch die beste Variante sind). Bitte suchen Sie selber über die Suchfunktion passende Beiträge hier im Forum (Stichworte z.B.: Riester, "schädliche Verwendung", Beitragserhaltungsgarantie, Doppelverbeitragung - derzeit nur bei Betriebsrenten, zukünftig?).
Mit einem Riester-Vertrag erwerben Sie kein Vermögen, sondern nur den Anspruch auf eine Rentenzahlung. Private Rentenverträge sind wenig rentabel, daran ändert auch die Riester-Förderung nichts. Wer freies Vermögen bildet, kann später immer noch eine Sofortrente gegen Einmalbeitrag abschließen, wenn er dann noch von einer langen Lebenserwartung ausgeht.
Als Informatiker können Sie gewiß gut logisch denken. Bitte studieren Sie die Informationen auf folgender website und suchen Sie nach logischen Fehlern:
www.finanzuni.org
Sie könnten z.B. mit der Kurzargumentation anfangen:
http://www.finanzuni.org/phpBB/viewtopic.php?t=42
Ich habe das gemacht (das ist leider sehr zeitaufwendig, es lohnt sich aber!) und keine Fehler finden können. Deshalb bilde ich jetzt für meine Altersvorsorge Vermögen nach der dort vorgestellten Investmentmethode. Kurzgefaßt: regelmäßiges Ratensparen in mind. 5 weltweit ziel- und chancenorientiert gestreute Aktienfonds über mind. 20 Jahre (Voraussetzung: Finanzpolster von mind. 6 Nettomonatsgehältern liegt vor). Die website ist unabhängig, es geht dort nicht darum, irgendwelche Finanzprodukte zu verkaufen.
Zur Höhe der Vorsorge empfiehlt nicht nur die FinanzUni, sondern auch viele andere Experten, mindestens 10% des regelmäßigen Nettoeinkommens zu sparen und produktiv zu investieren (laut FinanzUni darüber hinaus noch mind. 50% jedes Zusatzeinkommens und jeder zukünftigen Gehaltserhöhung). Über produktive Investitionen (also Aktien/Aktienfonds) schafft man persönlichen Wohlstand und trägt zudem zur Wohlstandssteigerung der Volkswirtschaft bei (was in Deutschland seit langem sträflich vernachlässigt wird, deshalb geht es mit uns bergab). Das können Sie z.B. auch durch diese Analyse nachvollziehen:
http://wertewirtschaft.org/analysen/kapital.pdf
Weitere (eingeschränkt) empfehlenswerte websites:
www.gegen-altersarmut.de (Achtung, das ist ein Anbieter von Finanzprodukten)
www.bds-deutschland.de
www.riesterrentenbetrug.de
Suchen Sie generell abseits des Mainstreams nach Informationen. Medien, die Finanzinformationen anbieten, sind häufig abhängig von Werbeaufträgen der Finanzbranche. Klar, daß Kritik an Finanzprodukten dann nur sehr zaghaft ausfallen darf...
Noch zu Ihrer 3. Frage: der wichtigste Faktor für die Altersvorsorge ist die Zeit. Der frühere Beitrag wird im Durchschnitt durch den Zinseszinseffekt mehr Ertrag abwerfen als der spätere Beitrag. Insofern ist eine degressive Anlage sicher überlegenswert. Üblicherweise wird aber das Gegenteil empfohlen, nämlich regelmäßige dynamische Erhöhungen der Sparbeträge, da das Einkommen im Verlauf der Zeit eher steigt als fällt.
Gruß,
Maria L.