Riester-Überzahlung durch Rundung

von
riesterfan

Ich möchte den jährlichen Höchstbetrag von EUR 2100 in meinen Riestervertrag einzahlen.
Abzüglich der Förderung (EUR 154) bleibt für mich ein Eigenbetrag von EUR 1946.
Ich zahle mtl. 162,17, somit aus Gründen der Rundung jährlich 1946,04.
Gibt es eine Kleinbetragsregelung für derartige rundungsbedingte Überzahlungen oder erfahren die 0,04 ct Überzahlung pro Jahr die kompetten Folgen einer Überzahlung? (ALG II-Anrechnung, andere Besteuerung etc.)
Würde es Sinn machen die Bank ab, statt auf-runden zu lassen?

von
Schiko.

Schlimmer geht,s nimmer.

Entschuldigung.

MfG.

von
Amadé

Na, das ist doch wirklich ein enormes Problem.

Schönen Abend

Gruß

Amadé

von
KSC

dann ändern Sie halt den monatlichen Betrag auf 162,16 und leisten einmal im Jahr eine Sonderzahlung von 8 cent.

Am besten in 4 Raten zu 2 cent - dann passt es wieder.

Narri narro, Kölle allaaf, hellau,
oder wie Sie es sonst gerne hätten.

von
Cost Average nutzen!

Gute Idee KSC, vorausgesetzt unser Sparer hat einen Investmentfonds, könnte er durch Ihre Teilbetragslösung auch noch den Cost Average Effekt nutzen

;-)

von
Sparfuchs

Es wäre überlegenswert, wegen der Tragweite dieses Problemes den Riestervertrag zu kündigen, oder?

von
Arni

Mal im Ernst, kann Riesterfun verstehen, wenn er dem Formulartheater bei der Steuererklärung etc. für die Minibeträge entgehen möchte. Der Vorschlag mit den Zahlungen in unterschiedlicher Höhe, damit es paßt, hilft nicht, denn das machen normalerweise die Banken/Versicherungen nicht mit oder auch nur mit nicht vertretbarem Aufwand.

von
KSC

dann soll er doch monatlich einen cent weniger überweisen und hat den Höchstbeitrag bis auf 8 cent nicht ausgeschöpft.

Sorry auf diese glorreiche Idee kommt riesterfan doch sicherlich selbst.

Er hat zwar 8 cent nicht ausgeschöpft - aber das sind doch peanuts um die es nicht geht.
Wer solche Fragen ins Forum stellt, soll sich bitte nicht wundern, wenn andere user die Frage nicht zu 100% ernst nehmen - es macht einfach riesig Spaß, auch mal eine Antwort zu geben, in der gewisse "Ironie" durchklingt.

oder anders formuliert: "Wer blöd fragt, kriegt halt manchmal auch eine blöde Antwort" - bösartig war keine der Antworten gemeint das ist sicher allen Lesern klar.

von
riesterfan

keine Antwort, weiss niemand was?

von
?-?

haben sie sonst keine Probleme ???

Interessante Themen

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit absichern: Es geht auch günstiger

Eine Versicherung gegen Berufsunfähigkeit (BU) ist wichtig, aber oft teuer. Fünf Tipps, wie Sie die Kosten sinnvoll im Rahmen halten.

Altersvorsorge 

Versicherungen optimieren in 7 Schritten

Jeder Bürger hat im Durchschnitt sechs private Versicherungen. Doch oft sind die Verträge nicht mehr zeitgemäß.

Soziales 

Rentenfreibetrag bei Wohngeld oder Grundsicherung nutzen

Viele Menschen mit kleinen Renten haben Anspruch auf einen Freibetrag, ohne davon zu wissen. Was genau der Freibetrag bringt und wie Sie ihn nutzen.

Altersvorsorge 

Lebensversicherung: Was ist meine Police wert?

Wer seine Lebensversicherung vorzeitig kündigt, erhält den Rückkaufswert ausgezahlt. Doch was ist der Rückkaufswert und wie kommt er zustande?

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit: Mit Teilzeit im Nachteil?

Private BU-Versicherungen zahlen bei einem Grad der Berufsunfähigkeit von 50 Prozent. Was heißt das für Teilzeitkräfte?