Zitiert von: Löwin
Ich bin seit nunmehr fast 30 Jahren im Einzelhandel tätig und habe hieraus eher sehr bescheidene Rentenansprüche erworben. Ich beabsichtige daher, eine Riester-Rente abzuschließen. Bei einem Bruttojahresgehalt von ca. 12000 EUR werde ich hierfür 4 % = 480 EUR minus 154 EUR Zulagen, effektiv also 326 EUR im Jahr aufwenden.
Nunmehr ist auch mein Arbeitgeber (Einzelhandel mit nur wenigen Mitarbeitern) bereit, mir eine Betriebliche Altersversorgung zukommen zu lassen. Diese möchte der Arbeitgeber selbst finanzieren.
Frage an den Experten : Welche Möglichkeiten gibt es hierfür? Habe ich auch bei einem vorzeitigen Ausscheiden ein Anrecht auf diese "Betriebsrente" oder verfällt dieser dann zugunsten des Arbeitgebers? Ist das Guthaben in der Ansparphase zu besteuern? Vielen Dank im Voraus.
Hallo Löwin,
ein bisschen kann ich dir da was beantworten.
Einzahlungen in die Betriebsrente sind Steuer- und Sozialabgabenfrei.
2010 bis 4% der Beitragsbemessungsgrenze, daß sind 2640 Euro.
Das Geld wird dann in der Auszalphase nachgelagert besteuert.
Also für diese Rente mußt du dann Steuern und Sozialabgaben zahlen.
Im Einzelhandel kenne ich mich nicht aus, bei uns ist das über den Tarifvertrag geregelt, was der Arbeitgeber anbietet.
Falls dein Arbeitgeber freie Wahl haben sollte, kann er mal bei der Gewerkschaft anfragen ob er da mitmachen kann: http://metallrente.de/DE/
Alle Verträge werden direkt oder indirekt von der Allianz verwaltet.
Einen Rat kann ich dir noch mitgeben.
Erkundige dich ganz genau.
Denn da fallen auch Gebühren an.
Die Bruttoentgeltumwandlung alleine bringt es nicht, sondern die verbleibende Laufzeit ist auch entscheidend, ob sich so ein Vertrag für dich noch lohnt oder nicht.
Alle Verträge die inzwischen angeboten werden, sind gezillmert, daß bedeutet, daß die Gebühren für Abschluß und Provisionen innerhalb der ersten 5 Jahre einbehalten werden.
Also obacht und genau rechnen, denn es kann sein, daß daher ein Riestervertrag als Nettoentgeldumwandlung, den es auch ungezillmert gibt, für dich günstiger sein kann.
Volker