Riester, Verbraucherzentrale rät inzwischen ab !

von
Nie wieder !

http://www.manager-magazin.de/geld/geldanlage/0,2828,614778,00.html

von
uuu

privatvorsorge kann auch schief gehen, deshalb ist es wichtiger, die gesetzliche Rente zu stärken.
Rente als Geschäft einiger Konzerne - nein Danke

von
Honigtopf

Mitleid mit Riestergeschädigten habe ich nicht. Was wahren sie Stolz auf sich , mit dem Satz:Wir können es uns Leisten einen Riestervertrag abzuschließen.
Ein Typisches Haustürgeschäft!

von
Jürgen

Leider kommt man da aber nicht ohne Federn zu lassen raus. DAS ist bei allem honigsüßen Versprechungen (teilweise war es fast Nötigung) verschwiegen worden. Eigentlich müsste die Bundesregierung wegen Verstoß gegen das Grundgesetz (...Schaden vom deutschen Volke abzuwenden) in Kollektivhaftung genommen werden.
Aber da hat ja der Eine (SPD/Grüne) und der Andere (CDU/FDP) mit Sitz in diversen Aufsichtsräten diverser Versicherungsunternehmen sein Schnäppchen gemacht.
Ach ja, bald ist ja wieder Wahl. Da bin ich doch auf die neuen Versprechen gespannt... Aber die Vergangenheit von versprechen ist ja versprochen --> tut uns leid, wir haben uns versprochen..

von
Komisch

Ob sie Mitleid haben oder nicht, interessiert glaub ich in diesem Forum keinen Menschen!!!!!

Aber das Sie so viele Rechtschreibfehler ( 4 )in so wenigen Sätzen schaffen, dürfte Ihren Deutschleherer von damals interessieren.
Obwohl, der würde wahrscheinlich seinen Job an den Nagel hängen.

von
Wunsch

Was wäre es doch schön, wenn der Staat, die Menschen, die keine Vorsorge für Ihr Alter treffen, später einfach fallen lassen würde, mit der Aussage :

"Was waren sie doch damals stolz, das sie sich nicht um Ihre Altersvorsorge gekümmert haben"

Was wäre es schön, wenn dieses Klientel später einfach keine Unterstützung bekommen würde. Ich würde freiwillig jeden Tag Geld spenden, wenn diese Leute dafür nicht später vom Staat wieder aufgefangen werden, wie es immer ist.Wer dann zuwebig hat :PECH gehabt.

Leider ist das nur das Wunschdenken, und ich weiss das es in unserem tollen Sozialstaat niemals zu solche fairen Situationen kommen wird. Wer zuwenig, weil er nicht vorgesorgt hat, rennt zum Grundsicherung und heult da rum, das er ja mit seiner niedrigen Rente UNMÖGLICH leben kann.
Ach was wäre das schön, wenn die Sachbearbeiterin sich mit den Worten abwenden könnte :

"Was waren sie doch damals stolz, das sie sich nicht um Ihre Altersvorsorge gekümmert haben"...der Nächste, bitte!!!

von
uuu

Es sollten doch Inhalte wichtig sein.
Und somit entschuldigt der Inhalt von Jürgens Meinung doch Einiges....

Aber die letzten Politikjahre haben dazu geführt:

die einen Riestern und die anderen Harzen...

von
Schööön

...und was wäre es doch schön, wenn sich die Leute nicht im Ausreden finden für Ihr eigenens Unvermögen übertreffen würden.Aber das in Deutschland immer der andere Schuld ist, weiss doch jeder ;-)

von
mira

Gerade die sog. Verbraucherschützer waren es doch, die die Leute zu Tausenden in die Aktienfonds getrieben haben.
Nun rudern sie alle zurück.
Der Dumme ist doch wieder einmal der Verbraucher, dessen private Vorsorge gerade den Bach runtergeht.
Ich habe schon vor 2 Jahren hier gesagt, Leute legt euer Geld unters Kopfkissen und wurde anschließend zerrissen. Hätten sie's doch nur getan!

Experten-Antwort

Hallo Forum,

der Artikel verweist auf ein Problem, das tatsächlich nur wenigen Riester-Sparern bekannt ist: Der Kapitalerhalt gilt nur für die Auszahlung. Die Finanzkrise zeigt es: Riester-Investmentfondssparpläne können ins Schlingern kommen und nicht immer ist die von den Fondsgesellschaften gefundene "Reißleine" für alle Sparer die richtige Wahl. Trotzdem gilt es zu bedenken, dass Riester-Fondssparen immer noch besser ist, als ein Fonds ohne Sicherheit. Im Klartext: Der Riester-Sparer hat immerhin die Garantie, das Eingezahlte plus Einlagen zu erhalten. Der Fonds-Sparer hat diese Garantie nicht.

Übrigens: Jeder Riester-Sparer ist frei, seinen Vertrag zu wechseln wenn er mit der Leistung seines Anbieters unzufrieden ist. Folgende Punkte bitte beim Wechsel beachten: a) Wechsel- bzw. Kündigungsentgelte, b) Abschlusskosten des neuen Anbieters, c) Wert des zu übertragenden Riester-Kontos und d) Restlaufzeit.

Viele Grüße
Ihre Redaktion

von
Überfordert

Ich frag mich nur manchmal: "Was soll den der normale Bürger noch alles machen ?"
Das Leben wird immer komplizierter, es gibt immer mehr Risiken und Fallstricke, bei der Arbeit wird man immer mehr gefordert. Manchmal habe ich das Gefühl dass ich eigentlich zwei Leben bräuchte: "Das eine für das alles was privat auf einen heute einprasselt und das Andere für die steigenden beruflichen Anforderungen."

Überfordert !!!!

von
Herbert Wadle

Also ich hab mir den Artikel durchgelesn. Soeben habe ich meine Kündigung des Rieservertrages in den Briefkasten geworfen.

Es reicht mir jetzt; wenn es später nicht reicht, wird der Staat schon für mich sorgen. Bevor ich das Geld in einen Riestervertrag verschlampe, gönne ich mir leiber etwas. Wer weiß wie lange die Möglichkeiten dazu noch bestehen...

von
?

SIE SIND EIN DUMMSCHWÄTZER! Oder ein Wichtigtuer.Beides passt aber auch. Herr Oberlehrer. Knabbern Sie so sehr an Ihrem Riestervertrag,daß Sie jetzt so blöd kommen?

von
?

Stimmt!Leute wie sie sind Schuld an der Krise. Warum? Weil Sie nur blöde daher reden! Die Ossis sind damals auf die Strasse und brüllten wir sind das Volk. Inzwischen sind Sie es ja auch. Leider. Aber die Wessis lassen sich von Mangern beklauen und lachen noch dazu. Eien Kanzlerin im Blauhemd auf dem Sessel. Toll.

von
?

Mehr fällt Ihnen nicht dazu ein? Traurig aber wahr!

von
uuu

Mein lieber "?"
Das Sie hier Wut und Vorurteile rauslassen, verstehe ich.

Aber was wollen Sie denn damit sagen???

von
uuu

Eigentlich kommen hier bisher nur Sie blöd,
aber das ganz schön gewaltig

von
Schreck

Es reicht mir jetzt; wenn es später nicht reicht, wird der Staat schon für mich sorgen. Bevor ich das Geld in einen Riestervertrag verschlampe, gönne ich mir leiber etwas. Wer weiß wie lange die Möglichkeiten dazu noch bestehen...

ZUM GLÜCK GIBT ES AUCH INTELLIGENTE MENSCHEN,UND NICHT JEDER DENKT SO.GOTT SEI DANK

von
Herbert Wadle

Dann zahlen Sie doch weiter fleißig ein, sie schlauer Mensch!

Ich werde mich dann bei Ihnen bedanken, wenn Sie für mich aufkommen werden.

Grüße!

von
Überfordert

Was soll mir dazu noch einfallen ?
Es ist in der Tat so, dass alles immer komplizierter wird.
Da heißt es dann: "Wechseln sie doch einfach den Vertrag, beachten Sie aber dies und das und noch 10 Sachen."
Trauen kann man in diesem Land ja keinem mehr, man muß alles selber machen !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Da ist man dann wieder Taglang mit beschäftigt.
Eine Zumutung ist das einfach alles nur noch geworden.

Überfordert !!!!

Interessante Themen

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit absichern: Es geht auch günstiger

Eine Versicherung gegen Berufsunfähigkeit (BU) ist wichtig, aber oft teuer. Fünf Tipps, wie Sie die Kosten sinnvoll im Rahmen halten.

Altersvorsorge 

Versicherungen optimieren in 7 Schritten

Jeder Bürger hat im Durchschnitt sechs private Versicherungen. Doch oft sind die Verträge nicht mehr zeitgemäß.

Soziales 

Rentenfreibetrag bei Wohngeld oder Grundsicherung nutzen

Viele Menschen mit kleinen Renten haben Anspruch auf einen Freibetrag, ohne davon zu wissen. Was genau der Freibetrag bringt und wie Sie ihn nutzen.

Altersvorsorge 

Lebensversicherung: Was ist meine Police wert?

Wer seine Lebensversicherung vorzeitig kündigt, erhält den Rückkaufswert ausgezahlt. Doch was ist der Rückkaufswert und wie kommt er zustande?

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit: Mit Teilzeit im Nachteil?

Private BU-Versicherungen zahlen bei einem Grad der Berufsunfähigkeit von 50 Prozent. Was heißt das für Teilzeitkräfte?