Liebe Foristen, liebe Experten,
ich stehe momentan vor der Frage, ob ich meine seit drei Jahren laufende fondgebundene Rentenversicherung kündigen und das Kapital in einen anderen Vertrag (dabei würde es sich um kapitalgebundene RV handeln) übertragen soll. Vorab: Nachdem ich viel online gelesen habe, bin ich mittlerweile vollkommen verunsichert :-/ Natürlich ist mir klar, dass mir hierzu niemand eine einfache Antwort geben kann, vor allem da es sich ja nicht nur um verschiedene Anbieter, sondern auch noch um verschiede "Modelle" handelt. Trotzdem würde mir eine Einschätzung zu den folgenden Aspekten weiterhelfen:
Der Anbieter des neuen Angebots argumentiert, dass eine höhere Garantierente das entscheidende Kriterium sei, an dem man seine Wahl orientieren soll. Diese wäre im neuen Angebot (Garantieverzinsung 1,25%) um ca. 50 €/Monat höher als in der Fondvariante (hier sind ja nur die Eigenleistungen+Zulagen garantiert, die dann über einen Rentenfaktor umgerechnet werden können).
Zu den Kosten: Mal abgesehen von den Abschlusskosten, die bei einem Wechsel "verbrannt" wären, unterscheiden sich die laufenden Kosten erheblich. Nach einer sehr groben und unprofessionellen Hochrechnung meinerseits ;-) (Kosten der Fondvariante hängen vom Vertragswert und damit von unabsehbarer Wertentwicklung ab) schätze ich, dass die Kosten bei der Fond-Variante in Mittel während der Ansparphase rund 100-150 €/ Jahr höher liegen. Das erscheint auf den ersten Blick heftig...vor allem da steigende Rendite in diesem Fall auch gleichzeitig steigende Kosten bedeutet.
Also: Weniger Garantierente und wesentlich höhere Kosten - da sollte die Entscheidung doch klar sein....oder? Übersehe ich hier ein weiteres wichtiges Kriterium?
Derzeit zahle ich den vollen steuerwirksamen mtl. Beitrag. Ich glaube jedoch nicht, dass ich dieses Niveau in den nächsten Jahren halten kann. Wenn ich mir die Kosten unter diesem Gesichtspunkt anschaue, scheint mir die "klassische" Variante eher geeignet...
Generell die Frage: Kann man die Vor-Ort-Beratung der Deutschen Rentenversicherung auch für solche Fragen der privaten Altersvorsorge in Anspruch nehmen?
Vielen Dank schon mal und Grüße, Resi