Ich habe eine Frage: Vor drei Jahren habe ich einen Riestervertrag abgeschlossen. Nur fällt mir auf, das trotz Dauerzulageverfahren das Versicherungsunternehmen Vertragskosten in Höhe von 110 Euro belastet, dem gegenüber stehen Zinseinnahmen in Höhe von 61€. Ist das denn Rechtens?
Die anfallenden Kosten müssten eigentlich in Ihren Vertragsbedingungen ausführlich erläutert sein. Ohne deren Kenntnis können keine verbindlichen Auskünfte erteilt werden.
MfG
Dies ist ein Forum der gesetzlichen Rentenversicherung!
Auch Sie haben nunmehr feststellen müssen, wer eigentlich mit der Riester-Rente gefördert wird. In den meisten Fällen das um Brot gehende, bitterarme Management des Anbieters.
Schauen Sie mal in den Vertragsbedingungen nach. Wenn Sie diese nicht verstehen sollten, womit zu rechnen ist, lassen Sie sich von einer Verbraucherzentrale (kostenpflichtig) beraten. Lieber dort etwas investieren, als weiter Geld in den falschen Taschen versickern zu lassen.
Evtl.lohnt noch ein Ausstieg aus dieser "Pracht-Geldanlage" oder aber ein Ruhen lassen des Vertrages. Im letzteren Fall aber unbedingt beim Anbieter nach den Verwaltungskosten eines ruhenden Vertrages nachfragen.
http://www.rp-online.de/public/article/aktuelles/326039
http://www.vzbv.de/go/presse/969/index.html
Die Verwaltungskosten für meinen zur Zeit ruhenden Vertrag belaufen sich auf ganze 0,99 €/Jahr. Dafür würde mich eine vorzeitige Vertragsauflösung stolze 150 € kosten. Wahrscheinlich aufgrund der niedrigen Verwaltungskosten nötigt mich mein Anbieter seit geraumer Zeit mit regelmäßigen Anrufen zur Vertragsauflösung. Auch so etwas gibt es !
(Dies nur zur Info !)
MfG
Ja, Sie haben eigentlich Recht, aber links auf dieser Seite ist Riester doch das Topthema....
...sagt nichts - aber auch rein gar nicht - über die Güte bzw. Qualität eines Anlageprodukts aus.
Auch Produkte mit grottenschlecher Rendite erhalten das Gütesiegel "staatlich gefördert".
Garantiert ist im Leistungsfall nur die Auszahlung des eingezahlten Kapitals. Bei 30-jähriger Laufzeit und einer jährlichen Inflationsrate von 2% ist toller Vertrag dann weniger als die Hälfte Wert.
Trösten Sie sich. Das Geld ist ja nicht verloren - es ist nur in anderen Händen.
Ihre 0,99 Euro Verwaltungskosten helfen dem guten Strolchi leider auch nicht weiter. Deshalb soll er ja bei seinem Anbieter nachfragen und am Besten auf schriftliche Antwort bestehen.
es manifestiert sich immer mehr:
die staatlich geförderte, umworbene und begütesiegelte Riesterrente LOHNT sich richtig gut!
Ein tolles Produkt . . . . für die Versicherungskonzerne, für die lohnt es sich
Das sollte auch nur eine allgemeine Information sein, mehr nicht.
Die Botschaft meines Beitrages war:
Nicht alle Anbieter von Riester-Verträgen sind Raubritter !
MfG
Eigentlich sollte ich zwischenzeitlich gelernt haben die "geistreichen" Beiträge von Herrn oder Frau "Falsches Forum" zu ignorieren.
Da dies leider noch nicht geklappt hat hier nochmals der Hinweis, dass dieses Forum eben NICHT nur die gesetzliche Rentenversicherungn sondern die Altersvorsorge ganz allgemein, betrifft.
Nachzulesen direkt auf der der ersten Seite des Forums über den Beiträgen.
Dort steht: "Das ist Ihr Expertenforum zu ALLEN Fragen der persönlichen Altersvorsorge (gesetzliche Rente, betriebliche Altersversorgung, persönliche Vorsorge)."
Hallo,
die Erkenntnis, daß die gesetzliche Rente zukünftig nicht mehr zum Leben ausreichen wird, hat sich ja langsam durchgesetzt.
Als nächstes muß die Erkenntnis folgen, daß die staatlich geförderten Vorsorgeprodukte als Ergänzung der gesetzlichen Rente ebenfalls nicht zum Leben ausreichen werden, und daß sie zudem in den meisten Fällen so unrentabel sind, daß deren Abschluß nicht lohnt (jedenfalls nicht für den Sparer).
Danach ist dann hoffentlich der Weg frei für eine eigenverantwortliche, rentable Vorsorge über Aktienfonds. Leider wird die einem bei der heutigen Gesetzeslage sehr schwer gemacht. Trotzdem ist es die einzig sinnvolle Alternative für die Mehrheit der Bevölkerung. Hoffentlich dauert es nicht mehr so lange, bis sich auch diese Erkenntnis durchsetzt.
Gruß,
Maria L.