Riesterrente

von
Powerjogger

Mein Sohn 18 Jahre alt, noch ein Jahr Azubi gedenkt einen Riesterrentenvertrag abzuschließen. Welcher, das ist noch offen. Bedingt durch die sehr lange Laufzeit, stellt sich die Frage, ob es bei jeder Vertragsart und bei jedem Anbieter möglich sein wird, evtl. beitragsfrei zu stellen. Es kann ja nicht ausgeschlossen werden, dass es irgendwann vielleicht mal keine Zulagen mehr gibt.

Experten-Antwort

Hallo Powerjogger,

das ist Ihre Aufgabe bei Einholen von Angeboten von Riester-Produkte:
Am besten so viel Angebote wie möglich bzgl. Vertragsart (neben der klassischen Rentenversicherung auch Fondssparplan oder Banksparplan nicht aus dem Auge verlieren!!!) und Anbieter einholen.

Die Anbieter gezielt zum Thema Beitragsfreistellung, Wechsel von Vertragsarten, Anbieterwechsel usw. befragen (den Dingen, die Ihnen wichtig sind/wichtig erscheinen) und entsprechend das richtige Produkt auswählen.

von
Schiko.

Ja. es kann ja auch sein,dass die Welt in 30 Jahren untergeht.

Spaß beiseite, kein Mensch weiß ob die Zulagen abgeschafft werden, ich
meine aber eher das Gegenteil, denn die gesetzliche Rente wird wohl immer
geringer werden. Ansonsten überlasse ich Zukunftsprognosen Anderen hier.

Hinzu kommt ja auch noch die steuerliche Variante für junge Leute.

Grundsätzlich kann auch bei derzeitigen Verträgen eine Beitragsfreistel-
lung oder Stilllegung erfolgen.

Ich meine- auch schon mit Rücksicht auf hohe Gebühren- kann ich Bank-
sparpläne oder Fondssparpläne empfehlen.

Mit freundlichen Grüßen.

von
leo

Jedenfalls würde ich keinen Fonds nehmen.
Wegen der Krise haben die schon länger alle von den Aktienfonds in die Rentenfonds umgeschichtet.
Da bleibt das Geld auch zukünftig drinn, damit sie mit den Einzahlungen wenigstens noch die Garantieen bis Laufzeitende einhalten können.
Wer auch jetzt abschließt weil die Märkte unten sind, desssen Geld wird nicht in nun aussichtsreiche Aktien sondern nach wie vor in Renten investiert.
Was bei diesen Versagern von Fondsmanagern, die alle!! oben einsteigen und unten aussteigen, am Ende rauskommen wird, ist jetzt schon klar, eben keine vernünftige Rendite !
Wenn überhaupt eine Rendite....

Gruss
leo

von
leo

Ach ja, nochmals schönen Gruß an Maria L.
Deren FondsEuphorie die sie hier vor 1,5 Jahren verbreitet hat, hat mich damals dazu veranlasst alle meine Investments zu verkaufen.
Einen besseren Indikator wie sie gab es einfach nicht.

Gruss
leo

von
@leo

wie darf man denn ihren beitrag verstehen, leo?

sie vertrauen nicht in die fondsmanager... nach den aktuellen ereignissen ist das gut verständlich, aber wie immer gehts mit der wirtschaft auch wieder bergauf (wie zuletzt 2003 - 2008, auf die sich auch die sagenhaften renditeversprechungen von Maria L. bezogen. seit der finanzkrise hab ich sie hier auch nicht mehr gesehen, vielleicht hat sie ja ihr ganzes hochgepriesenes fonds-/aktienguthaben verloren? internetzugang ist teuer heutzutage und riester hartz-IV-sicher).

wer jetzt einen riestervertrag für 35 jahre abschließt, kann sich darauf verlassen, dass das noch einige male passiert. kann man gar nicht verhindern.

deshalb sollte man sich - besonders wenn man noch so jung ist und als azubi natürlich nicht viel verdient wie der sohn von "powerjogger" - nicht für einen banksparplan entscheiden, da die langfristigen renditechancen bei einem fonds-riester einfach besser sind. wäre also verschenktes geld!

von
@leo und den rest - ergänzung

was ich vergaß zu sagen: wer einen fondsgebundenen riester hat, muss keine angst haben, dass die bank kurz vorm 60. geburtstag nochmal alles verzockt. die meisten anbieter bieten eine sicherungsphase ab dem 50. lebensjahr, wo das angesparte vermögen schrittweise in festverzinsliche wertpapiere umgeschichtet wird.

von
Powerjogger

Nach mehreren Tagen der Infobeschaffung bin ich schon ganz balla. Mittlerweile tendieren wir zu einer BAV. Genauer zu einem Pensionsfonds.
Allerdings auch hier: 3 Leute fragen, dann hat man 4 Meinungen.
Aber ich muß sagen, die rein private Vorsorge ist auch noch nicht aus den Augen.
Damit meine ich, einen Aktienfonds anzusparen, der nachweislich eine gute rendite hat in den letzten Jahrzehnten. Sowie kaum oder gar keinen Kaufaufschlag verlangt.
So etwas soll es geben.

Interessante Themen

Rente 

Teilrente: Für wen sie sich lohnt

Wer eine Altersrente beantragt, kann statt einer Vollrente eine Teilrente wählen. Vorteile und mögliche Nachteile.

Rente 

Rentenversicherungsnummer: Wo finde ich sie?

Was ist die Rentenversicherungsnummer? Welche habe ich? Und wie kann ich eine RVNR beantragen? Alles Wichtige zur Rentenversicherungsnummer.

Rente 

Rentenerhöhung 2023: Deutliches Plus

Von Juli an bekommen Millionen Menschen deutlich mehr Rente. Warum das so ist und was die nächsten Jahre bringen könnten.

Altersvorsorge 

Diese Steuermythen halten sich hartnäckig

Acht Mythen rund um die Steuererklärung und was wirklich dran ist.

Rente 

Irrtümer über die Rente: Was richtig und was falsch ist

Kann die Rente wirklich sinken? Und zählen die letzten Jahre mehr für die Rente? In Sachen Rente machen schon immer viele falsche Behauptungen die...