Zitiert von: Fabian
2012 wollte ich meinen Beitrag aufgrund eines höheren Gehaltes anpassen und habe einen zweiten Vertrag beim gleichen Anbieter abgeschlossen.
Ist denn dieser Erstvertrag so unflexibel, weil ein zweiter abgeschlossen wurde?
Ein weiterer Vertrag hat auch weitere Abschlusskosten. Wie stellen sich diese dar, wenn sie kündigen?
Evtl. sollten sie sich überlegen, diesen zweiten Vertag in einen Banksparplan mit variablen Einzahlungsmodalitäten umzuschichten. Hier hätten sie keine Kosten für die Verwaltung.
Allerdings ist zuvor zu prüfen, ob denn diese Fondswahl besser als im Erstvertrag ist.
Meine generelle Erfahrung mit diesen Riesterfonds ist, dass in einer Finanzkriese viel zu spät in weniger riskante Papiere umgeschichtet wird und die dann umgesch. Beträge im risikoarmen Bereich (Rentenpapiere etc.) verbleiben. Ein Kollege ist damit 2008 so auf die Nase gefallen, dass er den Vertrag beitragsfrei stellte.
Zeitgemässer fände ich heute einen Sparplan mit ETF, privat geführt und frei von irgendwelchen Zuschüssen, an dem nur Vers. und Banker verdienen.