Hallo zusammen,
ich habe im April 17 die Erwerbsminderungsrente beantragt und habe im Mai den positiven Rentenbescheid erhalten.
Kann ich den den Antrag innerhalb der Widerspruchsfrist zurückziehen ?
Vielen Dank
Sie können JEDERZEIT auf Ihre Rente verzichten.
Postkarte genügt.
MfG
Hallo Alleine,
ein Anruf genügt und schon sind Sie Ihre EMR wieder los.
Wenn Sie wieder arbeiten statt Rentner zu sein, ist das wirklich kein Problem.
Sollten sie jedoch Krankengeld oder ALG erhalten, dann haben Kasse / Arbeitsamt die Mitteilung über die Rentenbewilligung auch erhalten. Die wissen also dass Sie erwerbsgemindert sind und könnten "rumzicken" - und zwar zurecht - wenn Sie weiter KG / ALG wollen.
Kommt also wieder mal auf den individuellen Einzelfall an.
Warum beantragt eigentlich jemand Rente weil er nicht arbeiten kann und will die Rente dann plötzlich doch nicht?
was ist das denn?
viele kämpfen um den erhalt einer emr.
warum haben sie die emr überhaupt beantragt?
haben sie jetzt festgestellt, das die emr finaziell nicht interssant ist,
oder das krankengeld, arbeitslosen höher ist?
kopfschüttel!
vielleicht klären sie uns einmal auf!
Danke für die Antworten.
Ich habe festgestellt, dass ich doch noch arbeiten möchte.
Auch die Bruttorente von 1.644,34 Euro ist viel zu wenig.
Ich dachte das sei NETTO!
Ich habe eine Zusage von einer guten Firma bekommen heute mit der Post.
Nochmals Danke und ein schönes WE.
Klaus54
Auch die Bruttorente von 1.644,34 Euro ist viel zu wenig.
Das ist in der Tat wenig, im Vergleich zu meinen 2.430,47 EUR Netto-Rente.;-)
Aber als mittelmäßiger Wochenend-Komiker verdient man wohl nicht so dolle, was?
MfG
Das ist in der Tat wenig, im Vergleich zu meinen 2.430,47 EUR Netto-Rente.;-)
Wie kriegt man eine solch fette Rente zusammen?
Wieviel EP sind das denn?
Das ist in der Tat wenig, im Vergleich zu meinen 2.430,47 EUR Netto-Rente.;-)
Wie kriegt man eine solch fette Rente zusammen?
Wieviel EP sind das denn?
Ich dachte, ich konnte in diesem Fall auf eine ausdrückliche "Ironie-Kennzeichnung" verzichten....;-)
MfG
Hm, lese hier jetzt eine Woche mit und eine Menge ist wohl glatt gelogen.
Ich bin normaler Arbeitnehmer und komme auf immerhin 60T€ im Jahr.
Die jährliche Renteninfo sagt ca. 2.100€ monatlich voraus, keine private Vorsorge, keine Betriebsrente.
Der Hammer ist das nicht weil zukünftig ja 100 Prozent steuerpflichtig.
Von daher kann ich den Klaus54 schon irgendwie verstehen, dass er weitermachen will.
Die jährliche Renteninfo sagt ca. 2.100€ monatlich voraus, keine private Vorsorge, keine Betriebsrente.
Der Hammer ist das nicht weil zukünftig ja 100 Prozent steuerpflichtig.
Von daher kann ich den Klaus54 schon irgendwie verstehen, dass er weitermachen will.
Wer tatsächlich Probleme damit hat, mit über 1.500 Euro Netto-Rente auszukommen, der hat entweder jeglichen Bezug zur Realität verloren oder er will die hiesigen Mitleser provozieren und veräppeln.
Und außerdem ist es seltsam, dass jemand plötzlich nicht mehr rentenrelevant erwerbsgemindert ist, nachdem er seinen Rentenbescheid gelesen hat.
Deshalb nehme ich Ihre Beiträge auch nicht ernst.
MfG
Wieviel EP sind das denn?
wenn Sie die Rentenformel beherrschen/den aktuellen Rentenwert kennen, sind Sie auch in der Lage das auf EP zurück zurechnen - wahlweise auch in EP-Ost ;-)
Und was ist an der Rente fett? Im Mittel knapp 20 % über dem Durchschnittseinkommen verdient zeugt zumindest davon, das eine gewisse/bessere Qualifikation besteht - und das sieht nicht nach Frisör-Geselle aus.
Gruß
w.
Widerrufen Sie ihre Rente nicht/ziehen Sie die nicht zurück!
Teilen Sie der DRV einfach Ihren erwarteten Hinzuverdienst mit. Dann wird Ihre jetzt festgestellte EMRT im Rahmen der Hinzuverdienstgrenzen begrenzt und vielleicht bleibt sogar noch ein Restrentenbetrag übrig. Ggf. erfolgt auch eine Überprüfung zum 'neuen' Leistungsvermögen' - es ist ja nicht mal gesagt, dass Sie selbst mit einer Vollbeschäftigung wieder voll erwerbsfähig sein können, rein aus Rentensicht (der kann wieder, aber voll auf Kosten der eigenen Gesundheit = ist immer noch voll EM, lass ihn doch).
Und was ist in einem 1/2 Jahr, wenn Sie sich 'übernommen' haben/nichts geht mehr/der neue Arbeitgeber hat Sie gekickt? Daher, kein 'Widerruf' der Rente!
Gruß
w.
Widerrufen Sie ihre Rente nicht/ziehen Sie die nicht zurück!
Jeder halbwegs intelligente Mitleser hat verstanden, dass der Fragesteller ein "Troll" ist.
Der @W*lfgang mal wieder nicht....:-)
Gruß
w.
Hallo,
ich bek. kein ALG1 + ALG2, kein Krankengeld ist ausgelaufen, LTA
erfolglos verlaufen, EMR gestellt und was nun wovon leben? Zurück zum
alten AG?
Es ist doch komisch, dass Sie jetzt auf ein mal wieder arbeiten können!!!!!!!!!!!!!!!!Ich habe sehr lange um eine Teil EWR gekämpft weil ich dem Statt nicht auf der Tasche liegen möchte!!
Sie sollten sich was schämen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Ich gehe seit meinem 16 Jahr arbeiten und bekomme gerade mal 1400 Euro Rente obwohl ich, so glaube ich niemals schlecht verdient habe. Ich bin Baujahr 1965 und ich muss bis zu meinem 67 Lebensjahr arbeiten!!
Irgendwo stimmt doch bei unserem Deutschland nichts mehr. Wenn ich meine Rente versteuern muss dann bekommt jemand der niemals arbeiten gegangen ist mehr als ich!!
Das ist doch einfach nur unglaublich!!!!