Rückzahlung an Knappschaft

von
Larissa

Habe eine Frage zu zuviel gezahlter Rente durch die Kanppschaft (weiß leider nicht welche)

Die Mutter (ich glaub 73 Jahre) eines Bekannten hat jahrelang ihre Rente durch einen 400 Euro Job aufgebessert. Nun meldete sich aufeinmal die Knappschaft und behauptet, dass nur ein bestimmter Betrag hätte dazu verdient werden dürfen, und das was über diesen Betrag x hinaus ging hätte an der Rentenzahlung der Kanppschaft gekürzt werden müssen.
A) wäre diese Kürzung gerechtfertigt?
b) darf die Knappschaft, wie jetzt gefordert, die zuviel gezahlten Beträge zurückfordern? Es handelt sich um ca 11 Tsd Euro.
c) muss die Summe in einem zurückgezahlt werden oder kann man eine Rückzahlungsvereinbarung abschliessen und gibt es da eine bestimmte Höhe?
d) lohnt sich ein Einspruch gegen den Bescheid?
Wäre für einige

ANhaltspunkte dankbar bevor die Mutter von meinem Bekannten, da die Mutter finanziell in arge Schieflage käme.

VIelen Dank

von
josie

Das kann der Mutter am besten und vor allem rechtsverbindlich nur ein Anwalt sagen !

Ohne genaueste Kenntnisse des Falles und nur mit Details " vom Hören sagen " und über Dritte wie bei Ihnen, werden Sie dazu keine vernünftige Auskunft erhalten.

von
Feli

Gleich einen Anwalt einzuschalten, halte ich für übertrieben.
Offensichtlich hat die Dame die Hinzuverdienstgrenzen, die allerdings nur bis zum 65. Lebensjahr einzuhalten sind, nicht eingehalten und dadurch zuviel Rente bezogen. Ob die Rückforderung berechtigt und richtig berechnet ist, kann leicht von den Kollegen in den Auskunfts- und Beratungsstellen unter Vorlage des Bescheides geklärt werden.
Eine Rückzahlung in Raten ist grundsätzlich möglich, muss jedoch vorher mit dem entsprechenden Rentenversicherungsträger abgestimmt werden.

Experten-Antwort

Dem Beitrag von "Feli" wird zugestimmt. Die Mutter Ihres Bekannten soll eine Auskunfts- und Beratungsstelle aufsuchen und dort den Bescheid überprüfen lassen. Eventuell besteht die Möglichkeit im Wege einer Härtefallprüfung, sofern nicht bereits schon erfolgt, die Rückforderungssumme noch zu berichtigen. Grundsätzlich aber kann der Rentenversicherungsträger aber die überzahlte Rente zurückfordern, da in den Bewilligungsbescheiden ausdrücklich auf die Pflicht die Aufnahme einer Beschäftigung mitzuteilen, hingewiesen wird.

von
Überzahlung

Handelt es sich um eine Hinterbliebenenrente oder eine Versichertenrente?

Die Mutter Ihres Bekannten soll eine Auskunfts- und Beratungsstelle aufsuchen und sich beraten lassen.

Adressen:

Upps, der hier ursprünglich verlinkte Inhalt steht nicht mehr zur Verfügung! Bitte nutzen Sie unsere Forensuche.

Interessante Themen

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit absichern: Es geht auch günstiger

Eine Versicherung gegen Berufsunfähigkeit (BU) ist wichtig, aber oft teuer. Fünf Tipps, wie Sie die Kosten sinnvoll im Rahmen halten.

Altersvorsorge 

Versicherungen optimieren in 7 Schritten

Jeder Bürger hat im Durchschnitt sechs private Versicherungen. Doch oft sind die Verträge nicht mehr zeitgemäß.

Soziales 

Rentenfreibetrag bei Wohngeld oder Grundsicherung nutzen

Viele Menschen mit kleinen Renten haben Anspruch auf einen Freibetrag, ohne davon zu wissen. Was genau der Freibetrag bringt und wie Sie ihn nutzen.

Altersvorsorge 

Lebensversicherung: Was ist meine Police wert?

Wer seine Lebensversicherung vorzeitig kündigt, erhält den Rückkaufswert ausgezahlt. Doch was ist der Rückkaufswert und wie kommt er zustande?

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit: Mit Teilzeit im Nachteil?

Private BU-Versicherungen zahlen bei einem Grad der Berufsunfähigkeit von 50 Prozent. Was heißt das für Teilzeitkräfte?