Hallo,
ich überlege momentan von Deutschland nach Österreich zum Arbeiten zu gehen und mache mir Gedanken, wie es sich in diesem Fall mit den Sozialversicherungen (v.a. der RV) verhält.
Zu meiner Situation: Ich arbeite seit knapp 2 Jahren als sozialversicherungspflichtiger Arbeitnehmer bei einer Firma in Deutschland. Nun bin ich am überlegen, ob ich nicht demnächst meinen Arbeitgeber wechseln möchte und mir meine nächste Arbeitsstelle im nahen Österreich suche.
Nun frage ich mich, wie es sich in vielen, vielen Jahren mit meiner Rente verhält:
- Können bezahlte Beiträge in die österreichische RV in späteren Jahren in die deutsche RV übertragen werden? Oder umgekehrt?
- Geht das auch, wenn man nur kurze Zeit (z.B. 1 oder 2 Jahre) in Österreich arbeitet oder gehen dann die bezahlten Beiträge vorloren (gibt es überhaupt Fristen)?
- Gibt es bei Riesterverträgen etwas zu beachten (werden Zulagen weiter gewährt oder ruht der Vertrag)?
- Gibt es einen Unterschied, wenn man sog. Grenzgänger ist im Vergleich zu einem Wohnsitz in Österreich?
- Wie verhält es sich bei Arbeitslosigkeit, wenn man nach 1-2 Jahren arbeitslos wird und in Österreich zuletzt gearbeitet hat?
Fragen über Fragen...
Ich danke im voraus für Antworten!