RV Selbständig und Studentin?

von
Petra

Ich bin Studentin und arbeite zur Zeit als Studentische Aushilfe (max. 20 Std. Woche, max. 800 Euro monatlich) und zahle auch anteilig Rentenversicherung.
Nun will ich ab Mail Selbständig arbeiten und ca. 660 Euro als Päd. Honorarkraft verdienen. gleichzeitig möchte ich aber meine Job behalten, allerdings im Semester weniger Arbeiten (ca. 140 Euro monatlich) und in den Semesterferinen die Stunden voll ausnutzen...
Wie würde das nun mit meiner Rentenversicheung laufen? Wer müsste wie viel Zahlen?
Würde mich freuen, wenn mir jamand schnell helfe kann.

Experten-Antwort

Die zusätzliche Tätigkeit als Honorarkraft hat keinen Einfluss auf die versicherungs- und beitragsrechtliche Bewertung ihrer Aushilfsbeschäfttigung, soweit es sich nicht um denselben Auftraggeber/Arbeitgeber handelt.
Ansonsten muss die Krankenkasse als Einzugsstelle genau auf die vertragliche Gestaltung sehen.
Als pädagogische Honorarkraft kommt allerdings auch die Versicherungspflicht als Selbständiger als Lehrer (§ 2 S. 1 Nr. 1 SGB VI) in Betracht.
Sie müssen diese Tätigkeit beim Rentenversicherungsträger anzeigen (§ 190a SGB VI).

Interessante Themen

Altersvorsorge 

Riester-Rente: Wie auszahlen lassen?

Was tun mit dem Geld aus der Riester-Rente? Fünf Möglichkeiten, und welche für wen geeignet ist.

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit absichern: Es geht auch günstiger

Eine Versicherung gegen Berufsunfähigkeit (BU) ist wichtig, aber oft teuer. Fünf Tipps, wie Sie die Kosten sinnvoll im Rahmen halten.

Altersvorsorge 

Versicherungen optimieren in 7 Schritten

Jeder Bürger hat im Durchschnitt sechs private Versicherungen. Doch oft sind die Verträge nicht mehr zeitgemäß.

Soziales 

Rentenfreibetrag bei Wohngeld oder Grundsicherung nutzen

Viele Menschen mit kleinen Renten haben Anspruch auf einen Freibetrag, ohne davon zu wissen. Was genau der Freibetrag bringt und wie Sie ihn nutzen.

Altersvorsorge 

Lebensversicherung: Was ist meine Police wert?

Wer seine Lebensversicherung vorzeitig kündigt, erhält den Rückkaufswert ausgezahlt. Doch was ist der Rückkaufswert und wie kommt er zustande?