Seit einen Verkehrsunfall im Jahre 2008 hat meine frau ihren minijob aufgegeben seit dem bezahlt die gegnerische versicherung ihre Beiträge in die rentenkasse erste frage ist wie lange wird die versicherung die Beiträge zahlen? Die zweite frage ist kann meine frau auf diese Beiträge freiwillig verzichten ,und sagen ich will die Beiträge nicht haben?
Hallo Recep Ünlu
> erste frage ist wie lange wird die versicherung die Beiträge zahlen?
Solange ihre Frau lebt und Sie den erstmöglichen Rentenanspruch hat.
> Die zweite frage ist kann meine frau auf diese Beiträge freiwillig verzichten
Ehrlich - warum will Ihre Frau auf diesen Vorteil der Rentensteigerung verzichten ...was ist Hintergrund Ihrer Frage dabei?
Und nein, es liegt eine Verpflichtung zur Beitragszahlung des Unfallverursachers/der gegnerischen Versicherung vor, der DRV die möglichen/künftig erwarteten Beitragszahlungen auszugleichen/zu entschädigen. Im Sinne der Solidargemeinschaft der Versicherten 'gehören' die ausgefallenen Beiträge allen Versicherten - Sie haben da kein Wahlrecht.
Deswegen gibt es diese 'Schadensersatzpflicht' ...belastet weder Sie noch Ihre Frau - Ihre Frage klingt daher etwas 'merkwürdig', wo Ihrer Frau keine weiteren Nachteile entstehen/besser: Vorteile aus entgangenem Verdienst - wo ist Ihr Problem damit?
Gruß
w.
Die Beiträge werden für die Zeiträume regressiert für die unfallbedingt ein Beitragsschaden entstanden ist.
Bis zu welchem Lebensjahr bekommt Ihre Frau den Verdienstausfallschaden von der Versicherung gezahlt? Analog dazu wird in der Regel der Beitragsregress durchgeführt. Dieses auch ggf. bis zur Regelaltersgrenze.